Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!
Mit einem stimmungsvollen Festakt, an dem zahlreiche Gäste aus Landwirtschaft, Verbänden, Politik und Gesellschaft teilgenommen haben, feierte die Bauernschule Bad Waldsee am vergangenen Freitag ihr 75-jähriges Bestehen. In herzlicher Atmosphäre und bei bester Gastfreundschaft des engagierten Teams vor Ort wurde deutlich, was diesen besonderen Ort in Oberschwaben seit Jahrzehnten prägt: Bildung mit Haltung, Gemeinschaft mit Herz und ein klares Bekenntnis zur Zukunft des ländlichen Raums.
Die Bauernschule Bad Waldsee ist weit mehr als nur ein Bildungshaus – sie ist das Bildungszentrum des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg. Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 hat sie sich stetig weiterentwickelt und ist heute ein Ort, an dem Wissen, Persönlichkeitsbildung und gesellschaftlicher Dialog unter einem Dach stattfinden.
Unter dem Motto „Leben.Lernen.Lachen“ wurden Gäste und Wegbegleiter durch ein kurzweiliges Programm des Festaktes geführt. Höhepunkte waren der Fest-Talk „Bildung neu denken“ sowie die Wortwechselrunde „Bilden. Begleiten. Begeistern.“ mit starken Impulsen aus Politik und Verbandswesen, u.a. auch von Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied und LBV-Vizepräsident Hans-Benno Wichert. Der Landesbauernverband ist über viele Jahrzehnte eng mit der Bauernschule verbunden – nicht nur als Träger, sondern auch durch eigene Veranstaltungen, die regelmäßig vor Ort stattfinden. Musikalisch abgerundet und kulinarisch umsorgt mit einem Flying Buffet klang der Abend in der einzigartigen Atmosphäre der Bauernschule aus.
Hohe Ansprüche von Beginn an
Die Geschichte der Bauernschule reicht bis ins Jahr 1949 zurück. Damals legte der damalige Bauernpräsident Bernhard Bauknecht mit dem Kauf des sogenannten Döchtbühlhauses den Grundstein für eine Heimvolkshochschule im Herzen Oberschwabens. Der Anspruch war von Anfang an hoch: ein Ort, der nicht nur der beruflichen Bildung dient, sondern der auch demokratische Werte, Persönlichkeitsentwicklung und Erholung vereint.
Über Jahrzehnte hinweg wurde gebaut, saniert, erweitert – stets mit Blick auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden und die Anforderungen der Zeit. Heute besteht die Bauernschule aus dem Haus Seeblick, dem Fachwerkhaus und dem Haus am Wald – architektonisch herausragend, funktional durchdacht und von der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgezeichnet. Mit insgesamt 79 Betten, lichtdurchfluteten Seminarräumen und einer ausgezeichneten regionalen Küche ist die Bauernschule bestens gerüstet für Gegenwart und Zukunft.
Leuchtturm der Erwachsenenbildung
Heute steht die Bauernschule Bad Waldsee für moderne Bildung mit Tiefgang. Der traditionsreiche Grundkurs für junge Menschen zur Persönlichkeitsbildung ist längst ein Markenzeichen, ebenso wie innovative Seminare, Dialogformate mit Gästen aus Politik, Landwirtschaft und Gesellschaft sowie der Anspruch, Wissen praxisnah und werteorientiert zu vermitteln.
Als Landesbauernverband sind wir stolz darauf, mit der Bauernschule ein Haus zu haben, das seinen Platz in der Bildungslandschaft Baden-Württembergs behauptet – als Begegnungsstätte, Ideenschmiede und Ort zum Auftanken. Auf die nächsten 75 Jahre!
Autor: Text und Fotos: LBV/Brodbeck