LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

LBVdigital

U40-Winterstammtisch für Jungunternehmer:innen - Mittendrin statt nur dabei!


Du hast Lust, gemeinsam mit Berufskollegen und Experten zu fachlichen Themen zu diskutieren, ohne dafür das Haus zu verlassen? Dann bist du bei unserem digitalen Stammtisch genau richtig. Ob vom Sofa, aus dem Stallbüro, vom Esstisch oder auch aus dem Whirlpool, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, von welchem Ort aus du teilnimmst. 

Thema des 2. Stammtisch am 30. November: THE SCIENCE OF CULTIVATED MEAT.



Du bist in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg tätig und willst mit Gleichgesinnten über aktuelle Themen der Branche diskutieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Landesbauernverband hat im Oktober 2023 ein neues Format gestartet, das sich explizit an junge Landwirtinnen und Landwirte richtet. Wir treffen uns in der kalten Jahreszeit monatlich abends in digitaler Runde, um uns gemeinsam in lockerer Runde auszutauschen.

Wir möchten gemeinsam mit dir zu aktuellen Themen aus der Branche diskutieren. Komm vorbei, lerne den Bauernverband kennen, profitiere von den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden und knüpfe neue Kontakte.

Bei uns ist jeder willkommen. Egal ob öko oder konventionell, Tierhaltung oder Ackerbau. Komm einfach ohne Anmeldung zu unserer lockeren Stammtisch-Runde hinzu und diskutiere gemeinsam mit uns über die Zukunft der Branche und die Möglichkeiten der Verbandsarbeit.

2. Termin: 30. November 2023, 20 - 22 Uhr

Als Referent wird uns Dr. Wolfgang Kühnl einen Impuls geben zum Thema "THE SCIENCE OF CULTIVATED MEAT".

Dr. Wolfgang Kühnl ist am 1. Januar 1981 in Osnabrück als Sohn einer Unternehmerfamilie geboren. Nach seinem Studium für Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel an der TU München, promovierte Dr. Kühnl am Lehrstuhl Lebensmittel Verfahrenstechnik und Molkereitechnologie der TU München. 2011 stieg Dr. Wolfgang Kühnl in den elterlichen Betrieb H. Kemper GmbH & Co. KG in Nortrup als Assistent der Geschäftsführung ein, welchen er seit 2015 als Geschäftsführender Gesellschafter führt. Seit Januar 2020 ist Dr. Wolfgang Kühnl gemeinsam mit Hans-Ewald Reinert, geschäftsführender Gesellschafter des aus der Fusion mit Reinert entstandenen Unternehmens „InFamily Foods Holding“ (vorher The Family Butchers Holding) und damit Deutschlands zweitgrößter Wursthersteller. Die heutige Unternehmensgruppe InFamily Foods Holding unterteilt sich in drei verschiedene Geschäftsbereiche: The Family Butchers (tierische Proteinprodukte), The Plantly Butchers (pflanzliche Proteinprodukte) und The Cultivated B (alternative Proteinquellen). Die InFamily Foods-Gruppe stellt somit die Weichen für die Transformation vom Fleischhersteller zum Proteinspezialisten.

Bitte melde dich mit deinem vollständigen Namen an und schalte auch deine Kamera ein.

Ansprechpartnerin für Fragen, Anregungen und weitere Informationen: Andrea Bauer (andrea.bauer@lbv-bw.de; Tel. 0711 / 2140 -121)





 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen