LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bad Wildbad

Weitere Details zum mutmaßlichen Wolfsangriff


Wie die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt BW (FVA) in Freiburg mitteilt, sind nach der mutmaßlichen Wolfsattacke in Bad Wildbad (Kreis Calw) 44 Schafe tot. Davon mussten zwölf Schafe mit äußerlichen Verletzungen getötet werden. Die Experten gehen davon aus, dass der Angriff von einem einzelnen Tier ausging.

Weitere Informationen zum Wolf unter www.lbv-bw.de/Wolf



Laut FVA deutet die Gesamtsituation auf einen Wolf hin. Ein Hundeangriff ist aktuell dennoch nicht 100-prozentig auszuschließen. Die Genetikergebnisse müssen abgewartet werden. 

Insgesamt Schafe sind 44 Schafe tot: 44 (3 Zuchtböcke, 4 Lämmer, 37 erwachsene weibliche Schafe der Rassen Coburger Fuchs und Schwarzkopf)

  • Tote Schafe mit äußerlichen Verletzungen, die dem Angreifer zuzuordnen sind: 17
  • Tote Schafe ohne äußerliche Verletzungen (ggf. innere Verletzungen, Ertrunken, o.ä.): 14
  • Tote Schafe mit äußerlichen Verletzungen, deren Ursache unklar ist (evtl. Angreifer, evtl. durch scharfkantige Steine, o.ä. verursacht): 1
  • Lebende Schafe mit äußerlichen Verletzungen, die getötet werden mussten: 12


Von allen Schafen mit äußerlichen Bissverletzungen, die nicht im Wasser lagen, wurden Rissabstriche genommen. Drei Proben wurden zur genetischen Untersuchung am 30. April 2018 abends als Eilprobe auf dem Postweg ans Senckenberg Institut geschickt. Mit einem Ergebnis kann in ein bis zwei Wochen gerechnet werden.

Frage ob einer oder mehrere Wölfe:

Grundsätzlich gibt es aktuell keine Hinweise, die dafür sprechen, dass mehrere Angreifer an dem Übergriff beteiligt waren. Es ist für einen einzelnen Caniden durchaus möglich soviele Tiere zu töten (Achtung: nicht alle toten Schafe wurden in diesem Fall direkt angegriffen; „Kollateralschaden“. Durch die örtlichen Gegebenheiten starben wahrscheinlich viele Schafe an und in der Enz).

Auf Basis der aktuellsten Nachweise aus dem Nordschwarzwald geht die FVA davon aus, dass der Übergriff auf ein einzelnes Tier zurückzuführen ist.



Autor: Amstutrz, LBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen