Herdenschutz

Weidewirtschaft und Wolf in Baden-Württemberg - ein lösbarer Konflikt?


Fachtagung am Montag, den 19. März 2018 von 9.30 bis 17.00 Uhr in Stuttgart

Rückkehr des Wolfes nach Baden-Württemberg wirft bei den Tierhaltern zahlreiche
Fragen auf. Es bestehen erhebliche Unsicherheiten über die Möglichkeiten, die
Weidetiere vor Wolfsrissen und die Tierhalter vor den damit verbundenen Belastungen
zu schützen. Eine Vielzahl von Maßnahmen - von Schutzzäunen bis hin zur
Haltung von Herdenschutzhunden - wird zur Sicherung der Tiere vor Wolfsangriffen in
Erwägung gezogen. Dennoch bestehen Befürchtungen, dass die Rückkehr des
Wolfes in die heimische Landwirtschaft einen weiteren Schub beim Strukturwandel
auslösen wird.


Neben Schafen sind auch Rinder, Pferde und Ziegen gefährdet

Die Bedingungen für die Weidewirtschaft unterscheiden sich in Baden-Württemberg
ganz erheblich von denen im Norden und Osten Deutschlands. Daher muss sich
Baden-Württemberg frühzeitig mit der Frage auseinandersetzen, wie der Weidewirtschaft
in unserem Land bei Rückkehr des Wolf eine Zukunft gegeben werden kann.

Das Landwirtschaftsministerium bietet hierzu eine Tagung an: "Weidewirtschaft und Wolf in Baden-Württemberg - ein lösbarer Konflikt?" ein. Die Fachtagung findet am Montag, den 19. März 2018 von 9.30 bis 17.00 Uhr in Stuttgart im Landwirtschaftsministerium statt.

Gemeinsam mit Experten aus dem In- und Ausland sollen die besonderen Herausforderungen für die Weidewirtschaft im Land beleuchtet und mögliche Lösungsansätze diskutiert werden.

Den Verlauf der Tagung und die Teilnahmehinweise sind im Download abrufbar. 

Das Landwirtschaftsministerium überträgt die Veranstaltung live im Internet unter www.mlr-bw.de.


Programm zur Wolf-Tagung

PDF-Datei (1194 kB)



Autor: MLR/Amstutz, LBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken