LBV-Fachtagung

„Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020“


Im Juni 2018 veröffentlichte die EU-Kommission ihre Vorschläge zur Neuausrichtung der künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020. Derzeit sind noch viele Fragen offen. Völlig ungeklärt ist, wie hoch das EU-Agrarbudget ausfallen wird. Die derzeit zentrale Frage ist: Wie können die miteinander konkurrierenden Ziele der neuen GAP wie Wettbewerbsfähigkeit und Einkommenssicherung mit noch höheren Produktionsauflagen vor allem im Umwelt- und Tierschutzbereich sowie einer Vereinfachung der GAP in Einklang gebracht werden.


Der Landesbauernverband (LBV) bietet gemeinsam mit den Bauernverbänden
Main-Tauber-Kreis und Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum

Thema „Landwirtschaft nach 2020 – Wohin steuert die Agrarpolitik?“ am Freitag, 15. Februar 2019 von 13.30 bis 16.30 Uhr in der Festhalle „Alte Turnhalle“, Seestraße 2, ,97996 Niederstetten (Main-Tauber-Kreis) mit renommierten Experten an:

Referenten und Themen sind

  • Dr. Martin Scheele, Europäische Kommission: „Vorschläge und Standpunkte der Europäischen Kommission zur GAP nach 2020
  • Alois Bauer, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL): „Der nationale Strategieplan und Positionen des BMEL zur Umsetzung der Kommissionsvorschläge“
  • Norbert Lins, Mitglied der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament (MdEP): „Die GAP nach 2020 - Was will das Europäische Parlament?“
  • Udo Hemmerling, Deutscher Bauernverband: „Forderungen des Berufs-standes zur Umsetzung der GAP nach 2020“


Nach den Vorträgen findet mit den Referenten eine Podiumsdiskussion unter Einbeziehung der Veranstaltungsteilnehmer statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Autor: Amstutz, LBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken