Aktionswoche

Starkes Signal an die Politik


Am 8. Januar ist die Aktionswoche der Landwirtinnen und Landwirte gestartet. Die Verantwortlichen ziehen zum Auftakt ein positives Fazit.


Start Aktionswoche
Aktionswoche
Aktionswoche
Aktionswoche
Aktionswoche
Aktionswoche
Aktionswoche
Aktionswoche
Aktionswoche
Aktionswoche
Aktionswoche
Aktionswoche
Aktionswoche
Start Aktionswoche
Start Aktionswoche
KBV Reutlingen
Aktionswoche
Aktionswoche
KBV Reutlingen
Aktionswoche
Aktionswoche
BV Allgäu-Oberschwaben
Aktionswoche
Aktionswoche
Gramling
Aktionswoche
Aktionswoche
KBV Biberach
Aktionswoche
Aktionswoche
KBV Biberach
Aktionswoche
Aktionswoche
KBV Biberach
Aktionswoche
Aktionswoche
KBV Heilbronn-Ludwigsburg
Aktionswoche
Aktionswoche
KBV Heilbronn-Ludwigsburg
Aktionswoche
Aktionswoche
KBV Schwäbisch Hall - Hohenlohe - Rems
Aktionswoche
Aktionswoche
Aktionswoche
Aktionswoche
Aktionswoche
Aktionswoche

In ganz Deutschland ist heute die Aktionswoche der Bauernproteste gestartet. Nach dem ersten Tag ziehen die Verantwortlichen ein positives Fazit, wie Marco Eberle, Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg, bestätigt: „Die Beteiligung der Bäuerinnen und Bauern an den Aktionen war enorm. Damit konnten wir die Verärgerung, die Frustration und Sorgen der Bauernfamilien sehr deutlich zum Ausdruck bringen. Das war ein sehr starkes Signal an die Politik, ihre Pläne zur Agrardieselbesteuerung komplett fallen zu lassen.“ Auch das Medienecho sei groß gewesen, betont Eberle.

Laut dem Innenministerium haben im Südwesten Deutschlands über 270 Aktionen mit schätzungsweise etwa 17.000 beteiligten Fahrzeugen stattgefunden. Die Aktionen wurden von den Bauernverbänden, teils gemeinsam mit „Land schafft Verbindung Baden-Württemberg e.V. (LsV)“ organisiert. Die Demonstrationen fanden friedlich und nach den Vorgaben der Behörden statt. Auch Handwerksbetriebe und Transportunternehmen hatten sich mit den Landwirtinnen und Landwirten solidarisiert und den Aktionen angeschlossen.

Noch bis zum 15. Januar sind Aktionen im gesamten Bundesland geplant. „Es ist uns durchaus bewusst, dass die Aktionen häufig eine Belastung für die Bevölkerung darstellen“, weiß Hauptgeschäftsführer Marco Eberle. „Bisher lagen die Zustimmungswerte der Proteste in der Stadt bei 70 Prozent und auf dem Land bei 78 Prozent, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Civey für das Magazin „SPIEGEL“ zeigt. Wir setzen auf den großen Rückhalt in der Bevölkerung und wollen diesen nicht verlieren“, bittet Eberle weiterhin um Verständnis.

Alle Aktionen, die geplant sind, finden Sie aktuell hier ».



Autor: akb



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken