LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

4. Hohenheimer Landwirtschaftsdialog

Internationaler Agrarhandel zwischen Fair Trade und Chlorhühnchen


Am Dienstag, den 15. Januar 2019 findet ab 18 Uhr der 4. Hohenheimer Landwirtschaftsdialog an der Universität Hohenheim zum Thema "Internationaler Agrarhandel zwischen Fair Trade und Chlorhühnchen: Wer gewinnt und wer verliert?" statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 



Der internationale Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen wird kontrovers diskutiert: Einerseits steht er oft negativ in den Schlagzeilen: "Chlorhühnchen bringt Gemüter zum Kochen", "EU-Importe fördern illegale Abholzung", "Richten EU-Milchexporte in Afrika Schaden an?". Anderseits werden die Vorteile des Handels mit Agrarprodukten betont. So geht etwa die Welternährungsorganisation FAO von einer zunehmenden Der internationale Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen wird kontrovers diskutiert: Einerseits steht er oft negativ in den Schlagzeilen: "Chlorhühnchen bringt Gemüter zum Kochen", "EU-Importe fördern illegale Abholzung", "Richten EU-Milchexporte in Afrika Schaden an?". Anderseits werden die Vorteile des Handels mit Agrarprodukten betont. So geht etwa die Welternährungsorganisation FAO von einer zunehmenden Bedeutung des Agrarhandels für die Sicherung der globalen Welternährung aus, insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels. Aus dieser Kontroverse ergeben sich drängende Fragen: Gibt es notwendigerweise immer Gewinner und Verlierer beim internationalen Agrarhandel? Welche Chancen und Risiken beinhaltet der Agrarhandel für die Bäuerinnen und Bauern in Deutschland und in den Entwicklungsländern? Wie können die Verbraucher/-innen den internationalen Agrarhandel beeinflussen? Welches Potenzial haben internationale Handelsabkommen? Können Umwelt- und Sozialstandards effektiv im internationalen Agrarhandel umgesetzt werden? Welche Rolle kann dabei die Welthandelsorganisation spielen?

Diese Fragen stehen im Zentrum der vierten Veranstaltung in der Reihe "Hohenheimer Landwirtschaftsdialog".

Ziel ist es, wissenschaftliche und praktische Perspektiven zusammenzubringen, um eine konstruktive Diskussion zu diesem brennenden Thema zu ermöglichen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 



Autor: Amstutz, LBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen