LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Gemeinsam für Artenvielfalt

Blühpatenschaft für Jedermann anbieten


Auf www.bwbluehtauf.de eintragen und Flagge zeigen

2018 hat der Landesbauernverband (LBV) mit seinen Kreisbauernverbänden unter dem Motto „Baden-Württemberg blüht auf“ zahlreiche Aktionen im Land gestartet. Darauf möchten die Initiatoren aufbauen: Unter www.bwbluehtauf.de können Landwirte Blühpatenschaften für Jedermann anbieten und ihr bisheriges Engagement für Artenvielfalt in eine interaktive Blüh-Karte eintragen.



Vergangenes Jahr hat die Diskussion um den Anteil der Landwirtschaft am Insektensterben zugenommen. Die Bauern im Land haben damals mit zahlreichen Aktionen und Initiativen aufgezeigt, was sie bereits für den Artenschutz in Baden-Württemberg leisten. Jetzt erweitert der Bauernverband sein Angebot und startet unter dem Motto „BWblühtauf − gemeinsam für Artenvielfalt“ das Onlineportal www.bwbluehtauf.de.

Blühpatenschaften für Jedermann anbieten
Landwirte können dort individuelle Blühpatenschaften für Jedermann anbieten und sich in die interaktive Blüh-Karte eintragen. Die Abwicklung läuft direkt zwischen Bürger und Landwirt. Der LBV bietet den Betriebsleitern dazu einen Mustervertrag über eine Blühpatenschaft sowie eine Vorlage einer Urkunde für den Blühpaten online an.

Vergünstigtes Saatgut
Die Aktion wird von unterschiedlichen Landhändlernunterstützt. Mit Vorlage des LBV-Mitgliedsausweiseserhalten Landwirte aufverschiedene Blühmischungen bis zum 31. Mai 2019 Rabatte.

Bisheriges Engagement eintragen
Schon heute säen die Landwirte im Land auf einer Fläche von rund 12.000 Fußballfeldern (2018) Blühmischungen als Insektenfutter an. Vom Säen der Blühstreifen über extensive Bewirtschaftung von Grünland oder Streuobstwiesen bis zum Anbau von Zwischenfrüchten auf dem Acker – rund 200.000 Hektar werden bereits besonders artenfreundlich bewirtschaftet. Um dieses Engagement sichbar zu machen, können sich Landwirte ebenfalls auf der Blüh-Karte unter www.bwbluehtauf.de eintragen. Der Landesbauernverband und seine Kreisbauernverbände bewerben die Aktion auf allen Kanälen.

Rabatt-Partner sind:

Vergünstigtes Saatgut für LBV-Mitglieder

  • BayWa AG
  • ZG Raiffeisen
  • Kraichgau Raiffeisenzentrum
  • BAG Bad Waldsee
  • BAG Franken
  • BAG Hohenlohe
  • BAGeno
  • LBV Schrozberg

BWagrar-Artikel

PDF-Datei (193 kB)



Autor: Amstutz, LBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen