LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Betriebsentwicklung

Auf einen Blick: Das ist beim Unternehmenscontrolling wichtig


Der LBV-Fachausschuss Unternehmerinnen veröffentlicht ein übersichtliches Chart zum Thema Unternehmenscontrolling als Hilfestellung.


Der LBV-Fachauschuss Unternehmerinnen hat ein Chart zum Thema Unternehmenscontrolling erarbeitet.
Der LBV-Fachauschuss Unternehmerinnen hat ein Chart zum Thema Unternehmenscontrolling erarbeitet.

Das Chart vom LBV Fachausschuss Unternehmerinnen zum Thema Unternehmenscontrolling in der Landwirtschaft wurde als Zusammenfassung vergleichbar mit einem Spickzettel verfasst. Hier soll mit einem Blick erkennbar sein, was wichtig ist für Unternehmerinnen und ihren Betrieb.  Aus der Arbeit des Fachausschusses kam der Wunsch, sich mit dem wichtigen Thema Betriebswirtschaft und Controlling zu beschäftigen. In einer Tagung wurden die Themen nun erarbeitet. Dabei half unter anderem Heiner Rumetsch, Geschäftsführer der AgriConcept, als Experte.

Zunächst wurden die Daten der Buchführungsergebnisse betrachtet und analysiert, um betriebsindividuelle Entscheidungen treffen zu können. Oft ist die Frau auf dem landwirtschaftlichen Betrieb für die Bürotätigkeiten zuständig. Daher ist es wichtig, fit im Umgang mit den betrieblichen Kennzahlen zu sein. Auch für Gespräche mit dem Steuerberater oder Verhandlungen mit der Bank sollte jede Unternehmerin ihre betrieblichen Kennzahlen kennen. Kennzahlen zur Rentabilität, Liquidität und Stabilität dienen als Grundlage, um wichtige und richtige betriebsindividuelle Entscheidungen treffen zu können. Die Unternehmerinnen sind interessiert daran den eigenen Betrieb ständig weiter zu entwickeln. Um dies voranzubringen kann das individuelle Beantworten folgender Fragen helfen:  Wie ist der aktuelle Ist-Zustand von meinem Betrieb? Wo liegen Stärken und Schwächen? Wie kann ich den Betrieb weiterentwickeln? Welche Investitionen lohnen sich und kann ich mir diese leisten? Bin ich richtig finanziert?

Um die Betriebsentwicklung umsetzten zu können ist es zusätzlich von Bedeutung die Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermittel zu kennen, wie beispielsweise das Agrarinvestitionsförderungsprogramm oder auch speziell für Frauen Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum (IMF). Bei Unsicherheiten oder wenn Hilfe benötigt wird ist eine Unternehmensberatung, beispielsweise durch die AgriConcept, möglich.

Das Chart des Unternehmerinnen-Fachausschuss können Sie hier kostenlos einsehen und downloaden.



Autor: ml


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen