VON DAHEIM-Tour 2019

Schlepper, Mundart und regionale Spezialitäten


„Regional ist wieder im Trend. Die Menschen verbinden etwas mit dem Begriff Heimat und das begrüßen wir. Wir wollen dies unterstützen und haben einen Weg gefunden, wie wir Heimat, Kultur, Genuss und Unterhaltung auf ganz besondere Art und Weise unters Volk bringen. Mit Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel haben wir einen Botschafter an unserer Seite, das Baden-Württemberg in seiner Vielfalt repräsentiert“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Samstag (6. Juli) in Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) anlässlich des Startschusses der VON DAHEIM-Tour 2019.


Gemeinsam mit dem Mosbacher Oberbürgermeister Michael Jann fuhr der Minister mit dem Schlepper auf den Mosbacher Marktplatz. Dort konnten die Marktbeschicker und Besucher sich einen Eindruck vom Programm machen, das der Schwarzwälder Martin Wangler in den kommenden Wochen im Land präsentiert.

„Die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Land- und Ernährungswirtschaft und die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten ist ein Schwerpunkt unserer Politik für den Ländlichen Raum und den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. Ich freue mich, dass Fidelius Waldvogel in seinem Kabarett-Programm ‚Nächste Ausfahrt: Heimat‘ die Themen des Ländlichen Raumes aufgreift, um seinem Publikum auch Lust auf regionale Lebensmittel und Spezialtäten sowie den Zusammenhang zwischen Landbewirtschaftung und Lebensmittelproduktion schmackhaft zu machen“, so der Minister.

Von Daheim-App bietet breites Angebot
Im Rahmen der Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ biete das Land mit der gleichen Zielsetzung beispielsweise auch die App ‚VON DAHEIM BW‘ an, die Verbrauchern ermögliche, Direktvermarkter und Hofläden sowie die regional arbeitenden ‚Schmeck den Süden‘-Gastronomen und entsprechende Veranstaltungen in ihrer Nähe über eine Umkreissuche zu finden. Im Zusammenhang mit einer nachvollziehbaren Herkunft von Lebensmitteln und einer entsprechenden Qualitätssicherung verwies Hauk ebenfalls auf die beiden Qualitätsprogramme des Landes, das Qualitätszeichen Baden-Württemberg und das Biozeichen Baden-Württemberg. „Diese Zeichen können Verbrauchern dabei helfen, beim Einkauf im Lebensmitteleinzelhandel Produkte aus nachvollziehbarer regionaler Herkunft zu erkennen“, sagte der Minister.

Hintergrundinformationen:
VON DAHEIM-Tour 2019 mit Fidelius Waldvogel

Die VON DAHEIM-Tour mit Fidelius Waldvogel wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg durchgeführt und ist vom 5. bis 28. Juli 2019 an über 20 Standorten im Land zu Gast. Der Kabarettist Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel fährt dazu mit seinem Traktor (Eicher, Baujahr 1968, Modell: Königstiger) und einem umgebauten Forstwagen einmal quer durch Baden-Württemberg und präsentiert an verschiedenen Plätzen des Landes sein Kabarettprogramm ‚Nächste Ausfahrt: Heimat! – Kabarett auf der Wanderbühne‘.

Die Zuhörer werden dabei ganz besonders auf regionale Produkte und Spezialitäten und die Leistungen der Landwirte sowie weitere Themen des Ländlichen Raumes aufmerksam gemacht. Die Tour beginnt am 5. Juli 2019 ganz im Norden des Landes im Naturpark Neckartal-Odenwald, führt dann in den Naturpark Stromberg-Heuchelberg und in den Schwäbisch-Fränkischen Wald.

Nachdem die Tour bei der Gartenschau im Rems-Murr-Kreis Station gemacht hat, geht es über den Naturpark Mitte/Nord in den Naturpark Obere Donau. Die Tour endet am 28. Juli 2019 in Wanglers Heimat in Breitnau im Hochschwarzwald.

Weitere Informationen gibt es unter www.fidelius-waldvogel.de/vondaheim-tour/ und unter www.vondaheim.de/veranstaltungen.

Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘
Um die Vorzüge unserer heimischen Produkte und den damit verbundenen Mehrwert noch stärker zu kommunizieren, hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz im Sommer 2017 die Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ gestartet.

Ziel der Kampagne ist es, das unverwechselbare Profil unserer Lebensmittel bei den Verbrauchern zu schärfen und die Gesamtheit und die Vielfalt der baden-württembergischen Agrarprodukte erlebbar zu machen. Schrittweise werden verschiedene Maßnahmen und Aktionen in verschiedenen Marktsegmenten und Handlungsfeldern umgesetzt. Besonderheit der Kampagne ist die Von Daheim-App, die im App-Store und Play-Store kostenlos heruntergeladen werden kann. Die App hilft nicht nur bei der Suche nach Hofläden, sondern auch nach Schmeck-den-Süden-Gastronomen sowie nach regionalen Veranstaltungen, wie z.B. die Gläserne Produktion oder Weinfeste. Die Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.vondaheim.de.
 


Von Dahim-Tour

PDF-Datei (6400 kB)



Autor: MLR


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken