Pressemitteilung
Landwirtschaft leistet wichtigen Beitrag zur Energieversorgung
Rahmenvereinbarung zum Stromtrassenbau unterschrieben
Der Landesbauernverband (LBV) hat gemeinsam mit den betroffenen Kreisbauernverbänden (KBV) die Rahmenvereinbarung für landwirtschaftliche Betriebe für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen Südlink und Südostlink (TenneT und TransnetBW) am 16. Dezember 2022 unterschrieben und schafft somit die Grundlage für den Ausbau des Stromnetzes. Dazu erklärt LBV-Präsident Joachim Rukwied:
„Nach langen Verhandlungen ist es uns gelungen, einen tragfähigen Kompromiss mit den Leitungsbau-Trägern zu schließen. Wir Landwirte sind uns unserer Verpflichtung bewusst, unseren Beitrag zu Sicherung der Energieversorgung in Deutschland zu leisten und auch den Bau von Stromtrassen zu ermöglichen. Entscheidend für uns ist der sorgsame Umgang mit unseren wertvollen Böden und eine angemessene Entschädigung. Wir sind der Überzeugung, dass es richtig und wichtig ist solche Vorhaben im Interesse unserer betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe und Grundeigentümer auch künftig zu begleiten.“
Die Rahmenvereinbarung für die baden-württembergische Landwirtschaft haben Bauernpräsident Joachim Rukwied für den Landesbauernverband und die jeweiligen Kreisvorsitzenden der betroffenen Gebiete Jürgen Maurer (Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems), Stefan Kerner (Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg), Reinhard Friedrich (Bauernverband Main-Tauber-Kreis) und Albert Gramling (Kreisbauernverband Neckar-Odenwald) unterzeichnet. LBV-Vizepräsident Jürgen Maurer und Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV), trafen sich am 20. Dezember 2022 mit den Vertretern von TenneT und TransnetBW in München zum Abschluss der Rahmenvereinbarung für die beiden Bundesländer.
Das Foto der Vertragsunterzeichnung finden Sie im Internet unter www.lbv-bw.de/presse/pressefotos/personen
Hintergrund: Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. (LBV) vertritt rund 33.000 Landwirte aus Baden-Württemberg. 20 selbstständige Kreisbauernverbände nehmen auf regionaler Ebene die Interessen des bäuerlichen Berufsstandes wahr. Insgesamt ist jeder zehnte Arbeitnehmer in Baden-Württemberg direkt oder indirekt von der Landwirtschaft abhängig.
Autor: LBV