Oettinger in Oberschwaben


Ein klares „Pro“ für Europa und somit für eine Weiterführung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), sprach EU-Kommissar Günther Oettinger vergangenen Freitag bei der Jahreshauptversammlung im Kreisbauernverband Allgäu-Oberschwaben aus.

Bauerntag Allgäu-Oberschwaben
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Bauerntag Allgäu-Oberschwaben
Bauerntag Allgäu-Oberschwaben
EU-Kommissar Günther Oettinger (r.) mit dem Vorsitzenden im Kreisbauernverband Waldemar Westermayer (l.) und der Käsekönigin Ivonne Keck.
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Schüler des ersten Ausbildungsjahres Landwirt von der Edith-Stein-Schule Ravensburg mit EU-Kommissar Günther Oettinger sowie Wilhelm Heine (l.), stellvertretender Vorsitzender im Bauernverband Allgäu-Oberschwaben und Fachlehrerin Martina von Lieres.
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Blick in den Saal
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Die Berufsschüler der Berufsschule Leutkirch
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Blick in den Saal
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Ravensburgs Landrat Harald Sievers (v. l.) mit Silke und Georg Leuter aus Boms-Glochen, Kreisobmann Waldemar Westermayer und der Leiter des Landwirtschaftsamtes Albrecht Siegel.
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Friedrich Kaeß (l.) aus Achbergund Anton Walser (r.) aus Argenbühl-Eisenharz mit Dr. Xaver Kempter, Geschäftsführer im Bauernverband Allgäu-Oberschwaben.
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Bauerntag Allgaeu-Oberschwaben
Kreisobmann Waldemar Westermayer eröffnet die Versammlung.

Zuvor hatte Der Vorsitzende im KBV Allgäu-Oberschwaben, Waldemar Westermayer, in der Begrüßung dafür plädiert, das der Agraretat nach 2020 den gleichen Umfang wie heute haben müsse. Mit Blick auf Deutschland ist sich Westermayer sicher, dass Düngeverordnung und Stoffstrombilanz die Landwirte noch eine Weile beschäftigen wird.

Sowohl Günther Oettinger als auch Waldemar Westermayer plädieren für den Breitbandausbau im ländlichen Raum. Für den Landwirt 4.0 sei er zukunftsweisend. "Der digitale Bauer kommt", sagte Oettinger. Das sei kosteneffizient und umweltfreundlich. Es brauche dafür aber auch eine digitale Strategie und ein leistungsfähiges Netz. Davon hänge mittelfristig auch der Erfolg für den Industriestandort Deutschland ab.

Applaus verdiente sich Oettinger mit dem Versprechen die Anträge zu vereinfachen. "Sie sollen wieder weniger am Schreibtisch sitzen und sich mehr um Acker und Tiere kümmern", so der EU-Kommissar.

Ravensburgs Landrat Harald Sievers (v. l.) überbrachte Präsente an Silke und Georg Leuter aus Boms-Glochen. Das Ehepaar hatte im vergangenen Jahr ihren Schweinemastbetrieb mit Hofcafé, Ferienwohnungen und Biogasanlage zur Gläsernenen Produktion geöffnet. Als ausgeschiedene Ortsobmänner wurden Friedrich Kaeß, Achberg; Anton Walser, Eisenharz und Josef Bentele, Horgenzell geehrt.



Autor: Silvia Rueß



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken