LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Sozialwahl 2023

Fragebogen ausgefüllt und zurückgesendet, wie geht es weiter?


Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/sozialwahl

Nach Feststellung der Wahlberechtigung auf Grund des von den wahlberechtigten Unternehmern und Ehegatten, sowie auch Altenteiler mit Rückbehaltsflächen, ausgefüllten und zurückgesendeten Fragebogens, über den Status als „Selbständiger ohne fremde Arbeitskräfte“, werden ab dem 11. April 2023 die persönlichen Wahlunterlagen durch die SVLFG an die Wahlberechtigten versendet.



Nachweis der Wahlberechtigung ist noch möglich:
Sollten Wahlberechtigte den Fragebogen noch nicht ausgefüllt und im vorfrankierten Umschlag zurückgesendet haben, besteht weiterhin noch die Möglichkeit, die Wahlberechtigung gegenüber der SVLFG via Fragebogen anzuzeigen. Nur so kann das eigene Wahlrecht wahrgenommen werden.

Haben Wahlberechtigte den Fragebogen verlegt oder entsorgt, kann bei der SVLFG derzeit noch ein neues Exemplar telefonisch oder schriftlich angefordert werden.

  • Kontakt für Wahlberechtigte: Tel 0800 5 892716 (gebührenfrei) oder E-Mail: fragen-sozialwahl@svlfg.de

Nach Eingang der Wahlunterlagen bei den Wahlberechtigen, müssen diese zur Wahrnehmung des Wahlrechts, die Unterlagen ausgefüllt im vorfrankierten Umschlag zurücksenden. Den Wahlberechtigten entstehen hierbei keine Kosten.

Die Unterlagen müssen spätestens am Wahltag, dem 31. Mai 2023, bei der SVLFG eingegangen sein. Später eingehende Unterlagen können nicht mehr in das Ergebnis der Wahl einbezogen werden. Aus diesem Grunde ist der frühzeitige Versand wichtig zur eigenen Wahrung des Wahlrechts.

Einen Erklärfilm zur Sozialwahl 2023 und eine ausführliche Darstellung bezüglich des Ausfüllens und Zurücksendens der Wahlunterlagen finden Wahlberechtigte auf der Homepage der SVLFG unter www.svlfg.de/sozialwahl

Sollten Wahlberechtigte in der Zeit nach dem 11. April 2023 bis zum 11. Mai 2023 keine Wahlunterlagen erhalten, besteht bis einschließlich 19. Mai 2023 die Möglichkeit, dies bei der SVLFG über die oben benannten Kontaktdaten für Wahlberechtigte zu melden und die Ausstellung sowie den Versand zu beantragen.

Bitte nehmen Sie Ihr Wahlrecht unbedingt wahr! Für eine weiterhin gute soziale Absicherung der baden-württembergischen Bauernfamilien: Wählen Sie Liste 3 – und Baden-Württemberg ist dabei!



Autor: Katja Kuplich, LBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen