Tag des offenen Hofes 2016
Mit neuem Stall in die Öffentlichkeit
Bundesweite Eröffnung des Tag des offenen Hofes in Schlat
Am 20. Mai 2016 fällt der bundesweite Startschuss des Tag des offenen Hofes in Schlat (Kreis Göppingen). Milchviehhalter Christoph Glaser präsentiert an zwei Tagen seinen Betrieb mit neuem Laufstall und Melkroboter. Neben zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein können sich die Besucher rund um die Tierhaltung vom Kalb bis zur Milchkuh informieren.
Schlat im Kreis Göppingen liegt in idyllischer Lage umringt von Wiesen und Obstbäumen. In der selbst ernannten Obstbaugemeinde leben fast 1700 Bürger. Acht landwirtschaftliche Betriebe sind im Ort aktiv, darunter der 28-jährige Landwirt Christoph Glaser. Der Jungbauer ist 2012 in den Betrieb seines Onkels Georg eingestiegen und hat diesen 2015 in dritter Generation übernommen.
Öffnen Sie die Großansicht durch Klick auf eines der Bilder (17 Bilder).
Schafe, Kühe und Obstbau
Um 1900 beherbergte der Altstall im Ort noch Schafe. Danach zogen zwölf Kühe in Anbindehaltung ein. Onkel Georg Glaser schaffte die Schafe ganz ab. Von nun an bestritt die Landwirtsfamilie ihren Lebensunterhalt von Milchvieh und Obstbau sowie einem Hofladen, den es schon zu Omas Zeiten gab. „Heute kümmert sich meine Mutter um den Hofladen, der neben unserem Obst weitere regionale Produkte anbietet“, erklärt Jungbauer Glaser. „Wir haben uns einen guten Namen machen können. Sogar Kunden aus Stuttgart kommen zu uns nach Schlat.“ Darauf möchte er weiter aufbauen.
Erst Metzger dann Landwirt
Bevor Christoph Glaser in den Betrieb einstieg, schloss er eine Metzgerlehre ab. Schlussendlich hat er sich aber doch für den Beruf Landwirt entschieden. „Während der Lehre habe ich mir schon Gedanken über die Weiterentwicklung des Betriebes gemacht“, sagt Glaser. „Die Anbindehaltung hat für mich keine Perspektive geboten.“
Neubau mit Melkroboter
Vergangenes Jahr war es dann so weit: Einige 100 Meter von der Alt-Hofstelle entfernt hat der Landwirt einen modernen Milchviehstall für 57 Kühe und Nachzucht gebaut. In dem Stall mit Melkroboter sind im Oktober 2015 45 Kühe eingezogen. „Ein bis zwei Monate war es im neuen Stall sehr stressig“, erinnert sich der Landwirt. „Heute läuft es fast reibungslos. Den Melkroboter möchte keiner auf dem Betrieb mehr missen.“
Neben der Milchviehhaltung mit Ackerbau ist Obstbau ein weiterer Betriebszweig. Mit Hilfe seiner Familie, Vater Walter und Mutter Ingeborg sowie Onkel Georg, bewirtschaftet Glaser 2,5 Hektar Obst. Wenn Not am Mann ist, springt auch Bruder Wolfgang ein.
Alle gemeinsam stemmen am 20. und 22. Mai den Tag des offenen Hofes mit der Landjugend Göppingen auf dem Betrieb. „Öffentlichkeitsarbeit ist für unseren Berufsstand unverzichtbar“, ist Glaser überzeugt. Es sei zwar viel Geschäft, lohne sich aber für die Zukunft der Landwirtschaft.
Am 20. Mai findet ab 10.00 Uhr der Startschuss mit prominenten Gästen wie Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, und Peter Bleser vom Bundeslandwirtschaftsministerium statt. Neben zahlreichen Direktvermarktern sind auch der Landesbauernverband, die Landjugend Württemberg-Baden und Lernort Bauernhof mit einem Stand vor Ort.
Tag des offenen Hofes:
- 2016 findet am Freitag, den 20. Mai die bundesweite TdoH-Eröffnung in Baden-Württemberg (Hochwiesenstraße 1, 73114 Schlat) mit zahlreichen Prominenten statt.
- Der Landesbauernverband (LBV) ist am 20. und 22. Mai in Schlat mit einem Stand vor Ort.
- Hoffinder auf www.offener-hof.de
Autor: Amstutz, LBV