Verkehrssicherheitskampagne

Mehr Rücksichtnahme und Fairness im Miteinander


Pünktlich zum Beginn der Sommerferien und der Getreideernte geht heute die neue Verkehrssicherheitskampagne „Miteinander reden – sicher ankommen“ unter dem Hashtag #agrarFAIRkehr bundesweit online. Sie richtet sich an alle Verkehrsteilnehmer, die sich ab jetzt wieder die Straßen und Wirtschaftswege mit den Landmaschinen teilen und wirbt für mehr gegenseitige Rücksicht und Fairness. Die neue Kampagne wurde von den drei landwirtschaftlichen Verbänden Bundesverband Lohnunternehmen e.V., Bundesverband der Maschinenringe e.V. und Deutscher Bauernverband e.V. initiiert und wird von vielen Partnern aus der Agrar- und Verkehrsbranche unterstützt.


Während jetzt für die meisten die Sommerferien starten, bricht für die Landwirte und Lohnunternehmer die arbeitsintensivste Zeit des Jahres an. Anfang Juli beginnt die Getreideernte und erstreckt sich dank der Vielfalt an Druschfrüchten bis in den Herbst hinein. Geerntet werden kann allerdings nur bei möglichst trockenem Wetter. Deshalb sind Landwirte und Lohnunternehmer in dieser Zeit auch an Sonn- und Feiertagen und bis in die Abendstunden unterwegs. Genauso lockt es aber auch alle anderen auf die Straßen. Dort treffen dann Fußgänger, Reiter, Fahrrad- und Motorradfahrer, Pkw und Lkw auf groß dimensionierte und langsam fahrende Erntemaschinen und Transportfahrzeuge. Dabei ereignen sich jedes Jahr im gesamten Bundesgebiet unangenehme und durchaus gefährliche Verkehrssituationen.

Vorsicht beim Überholen und Abbiegen
Beispielsweise unterschätzen die Fahrer von Pkw oder anderen Fahrzeugen beim Passieren oder Überholen von Landmaschinen häufig die unterschiedlich hohe Fahrgeschwindigkeit und große Fahrzeugbreite. Besonders brenzlig kann es dann werden, wenn sich bereits eine lange Fahrzeugschlange gebildet hat. Eine typische Gefahrensituation ist auch das Abbiegen an Feldwegen oder Feldeinfahrten. Ein Mähdrescher beispielsweise schwenkt bei diesem Manöver im Heck aus und kann dabei einen Teil der Gegenfahrbahn beanspruchen. In dem Moment ist vorausschauendes Fahren und Vorsicht geboten – für den folgenden und den Gegenverkehr.

#agrarFAIRkehr
Für ein möglichst unproblematisches Miteinander im Straßenverkehr sind von allen Verkehrsteilnehmern gegenseitige Akzeptanz und Verständnis gefragt. Dafür wirbt die neue Verkehrssicherheitskampagne mit dem Hashtag #agrarFAIRkehr in den sozialen Medien (Facebook: @BundesverbandLohnunternehmen). Drei neue Kurzfilme zeigen diese und weitere typische Verkehrssituationen und die jeweiligen Lösungswege aus den verschiedenen Perspektiven auf. Humorvolle Social-Media-Beiträge regen ohne erhobenen Zeigefinger zum Dialog an. Denn nur wer miteinander redet, erreicht Verständnis beim Gegenüber und kommt am Ende sicher ans Ziel. „Miteinander reden – sicher ankommen!“ - das ist die Kernbotschaft der Kampagne, mit der sie bereits 2016 erfolgreich von den drei landwirtschaftlichen Verbänden (BLU, BMR, DBV) initiiert wurde.

Drei neue Kurzfilme
Der Bundesverband Lohnunternehmen hat drei neue Kurzfilme gedreht. Im ersten Film nimmt Reiner Meyer, Mitarbeiter im Lohnunternehmen Pöttker aus Schweringen, Niedersachsen, den Zuschauer auf seinem großen Mähdrescher mit in die Getreideernte. Die Fahrt führt über Straßen und Wirtschaftswege bis auf das Weizenfeld seines Kunden. Der Film zeigt, welche gefährlichen Verkehrssituationen auf diesem Weg entstehen können und wie er und die anderen Verkehrsteilnehmer die Lage zum Glück entschärfen. Zwei weitere Kurzfilme aus der Gülleausbringung und Maisernte werden folgen, die ebenso für die spezifischen Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren. Nebenbei bieten alle Filme spannende Hintergrundinformationen zu den jeweiligen landwirtschaftlichen Arbeiten und erklären, warum land- und forstwirtschaftliche Maschinen eigentlich „breiter, langsamer und schmutziger“ sind.

Weitere Informationen zur Kampagne, den Kurzfilmen und den Partnern finden Sie hier.



Autor: Gemeinsame Pressemitteilung von BMR, BLU und DBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken