LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

100. Landwirtschaftlichen Hauptfest 2018

Mitmachen beim Jubiläums-Fotowettbewerb „Landwirtschaft erLEBEN!


Anlässlich des 100. Landwirtschaftlichen Hauptfestes 2018 (LWH) in Stuttgart hat der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zum 1. Januar 2018 den Fotowettbewerb „Landwirtschaft erLEBEN!“ gestartet. Der LBV sucht die besten Bilder in fünf Kategorien rund um die Landwirtschaft. Preisverleihung und Ausstellung der prämierten Fotos finden auf dem Jubiläums-Hauptfest vom 29. September bis 7. Oktober 2018 auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart statt. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2018.

Alles zum LWH



Die Landwirtschaft bietet eine Fülle von Fotomotiven: Saftige Wiesen, üppige Kornfelder, leistungsstarke Landmaschinen, zahlreiche Nutztiere und Menschen auf dem Lande. Vom Schnappschuss bis zum Hochglanzfoto, jeder Hobby- oder Profifotograf hat die Möglichkeit, am Fotowettbewerb 2018 des Landesbauernverbandes teilzunehmen. Zeigen Sie uns, was Sie besonders an Baden-Württembergs Landwirtschaft fasziniert!
In den fünf Kategorien können digitale Fotos direkt online über www.lbv-bw.de/Fotowettbewerb hochgeladen werden:

  1. Nutztiere – Landwirte mit ihren Tieren, Einblicke in den Stall
  2. Landwirte bei der Arbeit – im Stall, auf dem Feld, mit Nutztieren
  3. Pflanzen und landwirtschaftliche Erzeugnisse – vom Feld bis zum Hofladen
  4. Technik – Landmaschinen in Aktion, von der Saat bis zur Ernte
  5. Landschaften – von Bauern gepflegte Felder und Wiesen.

Den Gewinnern winken attraktive Preise:

  1. Preis: 2.500 Euro
  2. Preis: Oberschwaben-Verwöhn-Seminar für zwei Personen in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee
  3. Preis: Tablet-PC
  4. Preis: Konzertbesuch nach Wahl für zwei Personen in der Porsche-Arena
  5. Preis: Zwei Tickets für das neue Erfolgs-Musical im SI-Zentrum Stuttgart
  6. Preis: Kärcher Hochdruckreiniger
  7. bis 25. Preis: EDEKA-Einkaufsgutscheine im Wert von je 50 Euro.


Der LBV-Fotowettbewerb 2018 wird unterstützt von Edeka Südwest, der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee, PRO-CM Computer-Management und Service GmbH, in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG, Stage Entertainment GmbH und Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH.

Mehr zum LBV-Fotowettbewerb und dessen Teilnahmebedingungen finden Sie auf www.lbv-bw.de/Fotowettbewerb.

Einsendeschluss ist der 30. Juni 2018.

Das 100. Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) findet vom 29. September bis
7. Oktober 2018 auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart statt. 2018 feiert der Landesbauernverband mit der Stadt Stuttgart ein Doppeljubiläum. 100. LWH und 200 Jahre Cannstatter Wasen. Das LWH zieht als größte süddeutsche Fachausstellung für Land- und Forstwirtschaft bis zu 200.000 Fach- und Privatbesucher während der neun Messetage an. Es ist eine erlebnisreiche Plattform direkt neben dem Cannstatter Volksfest. Seit nunmehr 200 Jahren sind LWH und Cannstatter Volksfest miteinander verbunden. Veranstalter ist der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV). Die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG ist für die Durchführung und Organisation zuständig. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstützt die Landwirtschaftsmesse.

Weitere Informationen zur Messe auf www.lbv-bw.de/LWH und www.lwh-stuttgart.de
 


Flyer zum Fotowettbewerb

PDF-Datei (7847 kB)



Autor: LBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen


HTTP/1.1 500 Access violation at address 05943C05 in module 'artikel.dll'. Read of address 4449756E Server: Microsoft-IIS/10.0 Date: Tue, 12 Aug 2025 11:26:53 GMT Connection: close Content-Type: text/html Content-Length: 229 Internal Server Error 500

Internal Server Error 500


Exception: EAccessViolation
Message: Access violation at address 05943C05 in module 'artikel.dll'. Read of address 4449756E