LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Pressemitteilung

Erstmals Schülerpressekonferenz auf dem „LWH“ in Stuttgart


Das Landwirtschaftliche Hauptfest lädt ein zum Dialog mit Agrar-Experten

(Berlin/Stuttgart, 19. Juli 2022) Alle Fragen, die Jungen und Mädchen zur Landwirtschaft haben, können auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest – kurz „LWH“ – geklärt werden. Dazu macht das Schülerprogramm viele Angebote für alle Altersgruppen. Besonders spannend dürfte es werden, wenn am 28. September um 10.00 Uhr Redakteure von Schülerzeitungen, Medienarbeitsgruppen der Schulen und andere interessierte junge Leute bei der Schülerpressekonferenz Experten aus der Landwirtschaft befragen.



Wie bei einer klassischen Pressekonferenz, bei der Profi-Journalisten von Zeitungen, Fernsehen und Radio Fragen stellen, wird auch die Schülerpressekonferenz vom Landwirtschaftlichen Hauptfest ablaufen: Auf dem Podium in der Messehalle 1 vom „LWH“ stellen sich drei Experten eine Stunde lang den Fragen der Nachwuchs-Journalisten, die vor der Bühne Platz genommen haben.

Das Thema der Schülerpressekonferenz lautet: „Wie sicher ist unsere Lebensmittelversorgung?“. Damit werden Befürchtungen aufgegriffen, dass Nahrungsmittel angesichts des Krieges in der Ukraine knapp werden könnten. Natürlich werden die Experten auf dem Podium darauf gefasst sein, dass die Fragen der Junior-Reporter auch andere Themenbereiche der Landwirtschaft betreffen können. Denn auch Presseprofis halten sich nicht immer an ein vorgegebenes Thema.

Auch für die Schülerpressekonferenz gilt: Wer harte Fragen stellen will, sollte gut vorbereitet sein. Die Nachwuchs-Reporter sind gut beraten, sich zuvor im Unterricht, in der Arbeitsgruppe oder auch individuell mit dem Thema zu beschäftigen. Lehrkräfte könnten daher die Schülerpressekonferenz zum Anlass nehmen, im Unterricht über die Lebensmittelversorgung in Deutschland zu sprechen – und sich dann mit ihrer Klasse oder Arbeitsgruppe zur Schülerpressekonferenz anmelden. So kann der Ausflug auf das „LWH“ zu einem besonderen Erlebnis im Schulalltag werden.

Welche Bedeutung die Schülerpressekonferenz hat, wird auch dadurch deutlich, dass einer der Experten auf dem Podium der Präsident vom Deutschen Bauernverband und Landesbauernverband Baden-Württemberg ist: Joachim Rukwied. Er ist zugleich Landwirt, kann also auch aus Sicht eines Praktikers die Fragen der Schülerinnen und Schüler beantworten.

Die Schülerpressekonferenz ist ein vom i.m.a e.V. seit Jahren erfolgreich auf der Grünen Woche in Berlin etabliertes Dialog-Format mit regelmäßig mehr als 300 Nachwuchsreportern. Um in Stuttgart an der Schülerpressekonferenz auf dem „LWH“ teilzunehmen, melden sich Lehrkräfte mit ihren Klassen, Arbeitsgruppen, Redakteure von Schülerzeitungen und einzelne Schüler per e-mail beim i.m.a e.V. an: presse@ima-agrar.de. (Infos auch auf www.lwh-stuttgart.de/schuelerprogramm).

 



Autor: LBV/LOB/IMA



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen