LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Pressemitteilung

Neues Bündnis für nachhaltige Wald- und Holznutzung veröffentlicht Positionspapier


Auch in Zukunft soll der Wald in Baden-Württemberg forstwirtschaftlich genutzt werden und den umweltfreundlichen Rohstoff Holz liefern. Dies fordert ein breites Bündnis aus Vertretern der baden-württembergischen Forstwirtschaft , des Tourismus und Naturschutzes sowie der genossenschaftlichen Holzwirtschaft anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen im Südwesten. „Eine ressourceneffiziente Holznutzung muss sich gleichermaßen an den langfristigen Interessen der heimischen Holzwirtschaft, wie auch an den gesellschaftlichen Erfordernissen und Notwendigkeiten des Naturschutzes orientieren“, heißt es in dem Papier der neuen Wald-Initiative.


Die Wälder stehen vor großen Herausforderungen. Nicht nur die zunehmende Trockenheit, Hitzeperioden und Stürme führten in den vergangenen Jahren zu einem dramatischen Zustand des Waldes. Infolge der angegriffenen Gesundheit der Bäume konnten sich zudem Schädlinge wie der Borkenkäfer besonders schnell vermehren. 46 Prozent der Waldfläche Baden-Württembergs werden als deutlich geschädigt eingestuft. Gleichzeitig muss die Waldwirtschaft verschiedenen Interessen gerecht werden – wie den gesellschaftlichen Ansprüchen an den Wald als Naturschutz- und Erholungsraum. Diese gilt es, in eine zukunftsorientierte und nachhaltige Waldnutzung zu integrieren. Die vielfältigen Funktionen der Wälder können angesichts des Klimawandels künftig nur durch eine angepasste und aktive Waldbewirtschaftung und -pflege dauerhaft gesichert werden. Das Bündnis möchte auf diese Herausforderungen hinweisen und notwendige Maßnahmen zu deren Lösung aufzeigen – wie unter anderem den aktiven Waldumbau und die Intensivierung der Forschung sowie die Honorierung der Ökosystemleistungen der Waldbesitzer. Multifunktional, nachhaltig, produktiv und naturnah müssen die Grundsätze zur Bewirtschaftung unserer heimischen Wälder sein, heißt es in dem nun veröffentlichten Positionspapier.

Zu dem Bündnis gehören:

  • der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV),
  • der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV),
  • der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH),
  • die Familienbetriebe Land und Forst Baden-Württemberg,
  • die Forstkammer Baden-Württemberg,
  • Holzbau Baden,
  • Holzbau Baden-Württemberg,
  • der Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg,
  • der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV),
  • der Landeswaldverband Baden-Württemberg (LWV),
  • der Odenwaldklub,
  • der Schwarzwaldverein,
  • der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW),
  • der Verband der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg (VSH) sowie
  • der Wirtschaftsverband Papier Baden-Württemberg – WVP.

In Baden-Württemberg sind insgesamt 16.000 Betriebe in der Forst- und Holzwirtschaft aktiv, die 31 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaften.


Positionspapier

PDF-Datei (816 kB)



Autor: Waldbündnis



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen