Mit der Organisation des Welt-Berufswettbewerbs beauftragt
Kuratorium Weltpflügen 2018 gegründet
Am 20. Mai 2014 fand im Landwirtschaftsmuseum Stuttgart Hohenheim die Gründungsversammlung des Kuratoriums Weltpflügen 2018 statt. Daran haben 20 Förderer und Freunde des Leistungspflügens teilgenommen. Dazu gehören unter anderem Mitglieder des Deutschen Pflügerrates sowie Vertreter von Institutionen und Landtechnikunternehmen.
Helmut Wolf, Vorsitzender des Deutschen Pflügerrates, sagte zur Begründung für die Bildung des Kuratoriums Weltpflügen 2018:
"Dem Deutschen Pflügerrat wurde von der Welt-Pflüger-Organisation (WPO) die Ausrichtung der 65. Pflüger-Weltmeisterschaft 2018 in Deutschland übertragen. Das ist eine hohe Ehre, Verantwortung und Herausforderung zugleich. Das Leistungspflügen ist Berufswettbewerb,landwirtschaftliche Brauchtumspflege sowie Öffentlichkeits- und Imagearbeit zugleich.
Deutschland hat bisher schon dreimal sehr gute Weltentscheide durchgeführt. Zur Organisation des Welt-Berufswettbewerbes, an dem rund 60 Nationen teilnehmen werden, bedarf es einer dafür geeigneten Vereinigung von interessierten Personen, Firmen, Verbänden und Institutionen."
Bisher fanden in Deutschland Weltmeisterschaften an folgenden Orten statt:
1958 - 5. WM – Uni Stuttgart Hohenheim.
1978 - 25. WM - Hofgut Wickstadt, Gemeinde Niddatal, Hessen.
1998 - 45. WM - Dorfgemeinschaft Altheim, Niederbayern.
Die Satzung des Kuratoriums wurde einstimmig beschlossen. Damit werden nach der Vereinseintragung im Registergericht die Vorbereitungen für das internationale Großereignis in der Landwirtschaft Deutschlands starten können.
Das Präsidium des Kuratoriums wird sich in den nächsten Wochen mit Vertretern der in der Satzung festgelegten Institutionen bilden.
Vorsitzender des Kuratoriums ist entsprechend der Satzung der Vorsitzende des Deutschen Pflügerrates, Helmut Wolf. In der kommenden Mitgliederversammlung im Herbst/Winter 2014 sollen
dann weitere Beschlüsse zum Arbeitsplan, Mitgliedsbeitrag und Wirtschaftsplan gefasst werden.
Autor: bnr