LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Umweltministerium

Kein Entschädigungsfonds für Biberschäden


In Baden-Württemberg wird es auch weiterhin keinen Entschädigungsfonds für Biberschäden geben. Das teilte Umweltminister Franz Untersteller in einem Brief an LBV-Präsident Joachim Rukwied mit.



Das bestehende Bibermanagement, das durch haupt- und ehrenamtliche Biberberater getragen wird, bestünde aus den zentralen Elementen Aufklärung und Beratung Betroffener sowie Durchführung von Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Schäden. Dieses Management habe sich bewährt und solle vor dem Hintergrund der weiteren Ausbreitung des Bibers fortentwickelt werden.

Die Absage an einen Entschädigungsfonds, den über 1.000 Landwirte per Unterschriftenliste gefordert hatten, begründet der Minister hauptsächlich darin, dass der Staat nicht für Schäden, die durch wildlebende Tiere verursacht werden, haften kann. Außerdem müssten dann auch Schäden, die durch andere wildlebende Tiere, wie Krähen, Kormorane, Mäuse etc. verursacht werden, ebenfalls entschädigt werden. Das Land könne aber wirtschaftende Menschen nicht generell gegen Risiken aus der freien Natur absichern. Auch finanziell wäre dies nicht darstellbar.

Juristisch gesehen setze ein Schadensausgleich voraus, dass ein Verschulden oder die Schaffung einer Gefährdungslage gegeben sein müssen. Beides treffe auf ein wildlebendes und herrenloses Tier wie den Biber nicht zu.

Wer von Biberschäden betroffen sei, könne über das Bibermanagement Material erhalten, wie beispielsweise Drahthosen zum Schutz von Bäumen oder Weidezaungeräte zum Schutz von Feldfrüchten. Außerdem erfolge in Einzelfällen zur Konfliktlösung die Entfernung von Biberdämmen oder das Abfangen von Bibern.

In Bayern sei die Einrichtung eines Entschädigungsfonds für notwendig erachtet worden, da der Biber dort aktiv angesiedelt wurde - anders als in Baden-Württemberg.



Autor: LBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Digitale LBV-Fachtagung
Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker
Am 1. Juli 2025 veranstaltet der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier erfahren Sie mehr zur...

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

MLR: Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht
Ausstieg aus FAKT-II-D2-Ökoförderung bis 30. September möglich

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Digitale LBV-Fachtagung
Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker
Am 1. Juli 2025 veranstaltet der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier erfahren Sie mehr zur...

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen