LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Anbaufläche leicht gestiegen

Kartoffeln: Gute Qualitäten, aber niedrige Preise


Gute Qualitäten, jedoch niedrige Erzeugerpreise bei Kartoffeln meldet der Deutsche Bauernverband (DBV) am 19. August 2014. Die Anbaufläche ist geringfügig gestiegen.



© DLG

Martin Umhau, Vorsitzender DBV-Fachausschuss für Kartoffeln


Nach dem Abschluss der Frühkartoffelernte können Erzeuger und Verbraucher gute Erntemengen und Qualitäten verzeichnen. „Das kann ich von den uns gezahlten Erzeugerpreisen allerdings nicht behaupten“, bewertet Martin Umhau, Vorsitzender des DBV-Fachausschuss für Kartoffeln, die aktuelle Marktsituation.

Im Kartoffelanbau Kosten nicht gedeckt

„Wenn im Kartoffelanbau nicht einmal die Kosten gedeckt werden können, werden einige Berufskollegen zukünftig in den Anbau anderer Ackerkulturen einsteigen“, so Umhau.

Rodearbeiten immer wieder durch Regenschauer unterbrochen

Aktuell beginnt die Ernte der sich an die Frühkartoffeln anschließenden Sorten, d. h. der Haupternte. Auch hier scheinen die Qualitäten wie auch die Mengen bisher gut. Allerdings werden die Rodearbeiten immer wieder durch Regenschauer unterbrochen.

Höhere Kartoffelernte erwartet

Der DBV erwartet für die Saison 2014 eine höhere Kartoffelernte als im vergangenen Jahr, in dem die Landwirte 9,67 Millionen Tonnen rodeten. Das langjährige Mittel beträgt rund 11 Millionen Tonnen.

Erzeugerpreise auf extrem niedrigen Niveau

Die durchschnittlichen Erzeugerpreise bewegen sich derzeit bei 10 - 12 Euro pro Dezitonne, und liegen damit trotz bester abgelieferter Qualitäten auf einem extrem niedrigen Niveau. Im vergangenen Jahr erhielten die Kartoffelbauern noch mehr als 30 Euro pro Dezitonne für freie Ware.

Langfristig geht Kartoffelanbau immer weiter zurück

Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes liegt die diesjährige Kartoffelanbaufläche mit 245.100 Hektar etwas über dem Vorjahr. Langfristig geht der Kartoffelanbau in Deutschland immer weiter zurück, was vor allem auf den verringerten Anbau von Stärkekartoffeln zurückzuführen ist.



Autor: DBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Digitale LBV-Fachtagung
Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker
Am 1. Juli 2025 veranstaltet der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier erfahren Sie mehr zur...

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

MLR: Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht
Ausstieg aus FAKT-II-D2-Ökoförderung bis 30. September möglich

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Digitale LBV-Fachtagung
Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker
Am 1. Juli 2025 veranstaltet der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier erfahren Sie mehr zur...

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen