LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Gemüsebautag Südwest am 24. Januar 2017 in Leonberg


Am Dienstag, den 24. Januar 2017 findet von 9.30 bis 16.30 Uhr der Gemüsebautag Südwest in der Stadthalle in Leonberg statt. Gemeinsam mit dem Landesbauernverband veranstalten der Gartenbauverband Baden-Württember-Hessen e. V. und der Gartenbaulicher Beratungsdienst für integrierten Gemüsebau Heilbronn e. V. die attraktive Tagesveranstaltung.

Der Eintritt kostet 15 Euro, die Fortbildungsbestätigung Pflanzenschutz 25 Euro.

 

 

 

 



Programm

09:30 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Uli Natterer, Fachgruppenvorsitzender Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e. V.

09:45 Uhr Bewässerungstechnik im Freiland - Druckverluste und Energieeinsparung
Jürgen Kleber, Hochschule Geisenheim

10:30 Uhr Aktuelles zum Pflanzenschutz – Zulassungen, Pflanzenschutzgerätekontrolle, einfache Hilfstätigkeiten ohne Sachkundenachweis
Dr. Michael Glas, LTZ Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg

11:00 Uhr Gemüseanbau mit weniger Spritzmitteln - Sonderleistungen für anspruchsvolle Kunden?
Klaus Strohmeyer, Bolap GmbH, Speyer

12:00 Uhr Neues aus Versuchen zum integrierten und ökologischen Gemüseanbau
Heike Sauer, LVG Heidelberg
Rudolf Feldmann, Staatsschule für Gartenbau Hohenheim

12:30 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Auszeichnung der besten Jung-Gemüsegärtner 2016

Hans Hornig, Fachgruppe Gemüsebau Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e. V.
Georg Willmann, Fachgruppe Gemüsebau Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e. V.

14:15 Uhr Leistungen der Regenwürmer für den Bodenschutz - wie fördern?
Roswitha Walter, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising

15:15 Uhr Arbeitsdaten erfassen, auswerten und nutzen - praxiserprobte Vorgehensweisen
Monika Schulz, Ratiochron, Alsheim

16:15 Uhr Schlusswort
Uli Natterer, Fachgruppenvorsitzender Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e. V.

Moderation: Ariane Amstutz, Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V.


– Diskussionsmöglichkeit besteht nach jedem Vortrag –
– Programmänderungen vorbehalten –

Hinweis

Die gesamte Tagung ist als zweistündige Fortbildung zur Pflanzenschutzsachkunde anerkannt. Die Teilnahmebestätigung kostet 25 Euro in bar vor Ort. Voraussetzung ist eine schriftliche Anmeldung vor dem 16.01.2017 und der Eintrag in die Teilnehmerliste. Anmeldung mit Vorname, Nachname, Geburtsdatum und Anschrift per Fax an 0711/609694 oder per Mail an info@gvbwh.de.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Programm.



Autor: Julia Kottler, LBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen