BWagrar-Gartenfahrten 2014

Gartenparadiese die begeistern


Innerhalb kürzester Zeit waren die BWagrar-Gartenfahrten ausgebucht. Insgesamt fünf Touren – drei in Südwürttemberg, zwei am Schwarzwaldrand – begeisterten über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.


Bereits Ende Juni besuchten die Frauen und ein Mann auf den BWagrar-Gartenfahrten „Süd“ den Nutz- und Ziergarten von Marianne Schönle in Unlingen mit ihren schönen Arrangements. In Dürmentingen führte Hofnachfolger Simon Igel aufs blühende Flachsfeld. Seine Mutter Elfriede gab anschließend einen Einblick in die Verarbeitung von Lein und Flachs. Nachmittags zeigte Garten- und Landschaftsgestalter Michael Schick in Bronnen seinen Kräutergarten mit historischen Gemüse- und 300 verschiedenen Tomatensorten. Bei Bruder Peter Schick gab es Kaffee und Kuchen sowie ein Schlendergang durch dessen Schaugarten. Ein Höhepunkt zum Ende des Tages war der Garten von Hannelore und Roland Birkel in Bußmannshausen. Auf 4000 Quadratmetern wachsen Stauden, Rosen und Clematis in voller Pracht.

Am Schwarzwaldrand entlang
Wie Garten und Kunst zusammenpassen, vermittelten Hubert King und seine Mutter Maria bei der ersten Station der Gartenfahrten „Nord“ in Schramberg-Sulgen. Holz- und Weidenobjekte sind die Highlights zwischen einer Geraniumsammlung, Dahlien und traditionellen Gemüsegärten. Feriengefühle kamen auf, als die Gruppe auf den Christleshof in Tennenbronn marschierte. Anita Aberle-Schwenk hat sich den Kräutern verschrieben, während ihre Mutter Else Aberle den traditionellen Bauern- und Beerengarten vorstellte. Energie pur versprühte Margret Raible aus Vollmaringen in ihrem weitläufigen Garten mit integriertem Bauerngarten. Zudem erklärte sie ihre Blumenfelder zum Binden eigener Sträuße oder zum Selbstschneiden. Genügend Platz blieb allen Teilnehmern für leibliche Genüsse und den fachlichen Plausch.

Zu den Bildern der Gartenfahrt "

Zu den Bildern der Gartenfahrt "

Zu den Bildern der Gartenfahrt "

Zu den Bildern der Gartenfahrt "

Zu den Bildern der Gartenfahrt "

 



Autor: rue/dgh



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken