LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

EU-Agrarministerkonferenz

Regionale Landwirtschaft stärken


Baden-Württembergs Landwirte brauchen Unterstützung durch eine faire europäische Agrarpolitik

Am 1. September 2020 findet in Koblenz ein informelles Treffen der EU-Agrarminister statt. „Die baden-württembergischen Bauernfamilien sind angesichts der vielen Herausforderungen an den Märkten, im Klimawandel, im Ressourcenschutz und beim Generationswechsel auf eine starke europäische Agrarpolitik angewiesen. Dazu gehört ein stabiler EU-Agrarhaushalt, die Honorierung für höhere Anforderungen bei Umwelt und Tierwohl sowie gemeinsame Standards im EU-Binnenmarkt.“ Das erklären die Vizepräsidenten des Landesbauernverbandes (LBV) Hans-Benno Wichert, Klaus Mugele und Gerhard Glaser.


Agrarpolitischer Brunch KBV Heilbronn-Ludwigsburg
Anlässlich der EU-Agrarministerkonferenz
Europafrühstück beim Bauernverband Main-Tauber-Kreis
Veranstaltungen mit Abgeordneten des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen

„Die Corona-Krise hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, eine starke heimische Landwirtschaft zu haben. Um die vielfältigen regionalen Strukturen unserer Landwirtschaft in Baden-Württemberg stabil zu halten, ist Unterstützung durch die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nötig“, sagt LBV-Vizepräsident Hans-Benno Wichert. „Die finanziellen europäischen Mittel sind für unsere landwirtschaftlichen Betriebe unabdingbar, damit wir die stetig ansteigenden Anforderungen der Bevölkerung im Bereich Klima-, Umwelt- und Natur- sowie Tierschutz überhaupt umsetzen können.“ Die EU-Agrarzahlungen seien für die Bauernfamilien direkt einkommenswirksam.

Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung bringt erhebliche Belastungen für die baden-württembergischen Schweinehalter. In vielen Fällen werden zeitnah große Investitionen fällig. „Im EU-Binnenmarkt sollten einheitliche Regeln selbstverständlich sein. Die EU-Agrarminister sind deshalb gefordert, für Chancengleichheit und faire Wettbewerbsbedingungen auf europäischer Ebene zu sorgen“, fordert LBV-Vizepräsident Klaus Mugele. „Ohne einheitliche rechtliche Anforderungen und Standards der landwirtschaftlichen Erzeugung würden unsere Betriebe noch weiter vom heimischen Markt verdrängt.“

„Es sind doch unsere Bäuerinnen und Bauern, die unsere Lebensmittelversorgung stabilisieren, festigen und optimieren. Dennoch drohen drastisch steigende Auflagen und somit explodierende Kosten für unsere Bauernfamilien“, sagt LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser. „Gleichzeitig werden unsere Märkte für Billiges aus aller Welt immer weiter geöffnet. Zweierlei Tier- und Umweltschutz darf es keinesfalls geben, daher sehen wir auch das geplante Mercosur-Abkommen in seiner jetzigen Form äußerst kritisch und erwarten deutliche Nachbesserungen.“ Insgesamt dürften bei Importen aus Drittländern die europäischen Standards niemals unterlaufen werden.

Beim Treffen der Agrarminister in Koblenz wird auch Bauernpräsident Joachim Rukwied teilnehmen und dort in seiner Funktion als Copa-Präsident ein Statement vor den EU-Agrarministern abgeben. Als Präsident des europäischen Bauernverbandes COPA vertritt Joachim Rukwied rund 60 europäische Bauernverbände und damit mehr als 10 Millionen landwirtschaftliche Betriebe in der Europäischen Union. Die Kreisbauernverbände im Landesbauernverband unterstützen das Engagement von Rukwied durch zahlreiche Gespräche mit Politikern vor Ort. Die LBV-Forderungen sind auf den LBV-Social Media-Kanälen Twitter, Facebook, Instagram und YouTube unter dem Namen BWBauern zu finden.



Autor: LBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen