Neue Geschäftsstelle in Bondorf
Gemeinsam in die Zukunft
Kreisbauernverbände weihen neue Geschäftsstelle in Bondorf ein
Die alte Immobilie in Herrenberg war in die Jahre gekommen und unrentabel. Nach 15 Jahren intensiver Suche sind die Kreisbauernverbände Böblingen, Calw, Esslingen und Freudenstadt mit ihren Mitarbeitern in die neue Regionalgeschäftsstelle in Bondorf im Kreis Böblingen gezogen.
Am Sonntag, den 16. Oktober eröffneten die Kreisvertreter die neuen Räumlichkeiten mit einem Tag der offenen Tür. Seit 1994 war die alte Geschäftsstelle in Herrenberg im Besitz des Kreisbauernverbandes (KBV) Böblingen, 1999 zogen die Geschäftsstellen der KBV Calw, Esslingen und Freudenstadt dazu.
„Durch Weisheit wird ein Haus gebaut, durch Verstand wird es erhalten“, erklärte Andreas Kindler, der Böblinger Kreisvorsitzende, bei der feierlichen Eröffnung. „Wir haben hier in Bondorf ein regionales landwirtschaftliches Kompetenzzentrum geschaffen. Ein Gebäude für die Zukunft unserer Bauern.“ In der Geschäftsstelle finden die Mitglieder optimale Bedingungen für individuelle Beratung und viele Dienstleistungen des Bauernverbandes vor. Mit der LGG Steuerberatungsgesellschaft ist die Tochter des Landesbauernverbandes (LBV) als größter Mieter eingezogen. Seit 1936 berät das Unternehmen erfolgreich die baden-württembergischen Bauern in steuerrechtlichen Fragen, erklärte der Geschäftsführer Berndt Eckert. Waren es früher ausschließlich landwirtschaftliche Betriebe, seien heute viele gewerbliche Unternehmen Kunden der LGG.
Regionales Kompetenzzentrum
Der erste Landesbeamte des Landkreises Böblingen, Martin Wuttke, schätzt die professionelle Arbeit der Bauernverbände in seinem Kreis: „Hier haben die Bauern aus der Region und den angrenzenden Kreisen kompetente Ansprechpartner für alle Themenbereiche.“ Die Arbeitsbedingungen der Bauern seien in den vergangenen Jahren nicht einfacher geworden. Das weiß auch der Bondorfer Bürgermeister Bernd Dürr, der selbst auf einem Betrieb in Schwäbisch Hall aufgewachsen ist. „Der Bauernverband ist ein wichtiger Akteur im politischen Geschehen“, erklärt Dürr. Es sei daher wichtig, mit einer Stimme zu sprechen. Der Bürgermeister lobte die Leistungen der hiesigen Bauern in der Landschaftspflege und der Lebensmittelerzeugung. „Eine gute Kooperation mit der Landwirtschaft ist mir wichtig“, stellte Dürr klar. Bondorf sei nach wie vor landwirtschaftlich geprägt und die Wahl des Standortes ideal gewählt.
Der stellvertretende LBV-Hauptgeschäftsführer Horst Wenk würdigte die Zusammenarbeit der vier Kreise seit 1999. „Das ist Rekord im gesamten Verbandsgebiet, dass vier Kreisbauernverbände ihre Arbeit in einer Geschäftsstelle bündeln.“ Dieses grüne Zentrum habe Zukunft und würde den Anforderungen der Mitglieder im Dienstleistungsbereich sowie der Beratung gerecht.
Der Tag der offenen Tür zog bis abends Hunderte von interessierten Bauern an. Neben den Landfrauen Böblingen, Calw und Freudenstadt engagierte sich die Landjugend Tübingen. Zudem sponserten die LGG Steuerberatungsgesellschaft, LBV-U Unternehmensberatungsdienste, AgriConcept, der Landwirtschaftliche Beratungsdienst Gäu-Ammer sowie die Kreissparkasse Böblingen den Eröffnungstag.
Ein erfolgreicher Tag, der einen neuen gemeinsamen Grundstein für die Arbeit der vier Kreisbauernverbände gelegt hat. Für den Kreisvorsitzenden Kindler steht weiteren 20 Jahren gute Zusammenarbeit nichts im Wege. Dennoch mahnte er zum Schluss: „Die Eintracht baut das Haus, die Zwietracht reißt es nieder.“
Öffnen Sie die Großansicht durch Klick auf eines der Bilder (7 Bilder).
Autor: Amstutz