LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

LBV-Seminare

Direktvermarkter machen sich fit für Facebook


Weiterhin ist Facebook die Nummer eins der Sozialen Netzwerke in Deutschland. Nach aktueller ARD/ZDF-Onlinestudie sind die meisten Nutzer auf Facebook unterwegs. 26 Millionen Deutsche sind dort aktiv. Für die Landwirtschaft ist das Netzwerk nicht nur ein sinnvolles Werkzeug für die Öffentlichkeitsarbeit, sondern attraktive Plattform für Direktvermarkter. Referentin Jutta Zeisset aus Weisweil (Landkreis Emmendingen) zeigte am 25. November 2016 den Teilnehmern des Aufbauseminars Facebook für Betriebe des Landesbauernverbandes (LBV), wie das Onlineportal für den eigenen Betrieb eingesetzt werden kann.


Jutta Zeisset erklärt Magnus Häußler die weiteren Schritte in den Facebook-Einstellungen
Teilnehmer im Seminar
Volle Konzentration an den Rechnern
Jutta Zeisset - die Social Media Referentin der LBV-Facebook-Seminare

Nach aktuellen Umfragen beschäftigen sich Internetnutzer täglich rund 55 Minuten mit Kommunikation via Facebook, WhatsApp und weiteren Social-Media-Angeboten. Acht von zehn Personen nutzen diese Sozialen Medien als Zeitvertreib. Dabei ist nach wie vor Facebook eines der wichtigsten Netzwerke. Die 16 Teilnehmer des LBV-Seminars arbeiteten intensiv an ihrem eigenen Hof- und Vermarktungsprofil und lernten in den ersten Schritten die vielen System- und Seiteneinstellungen von Facebook kennen.

Eine Frage der Einstellung
Welche Angaben sind zwingend als Unternehmen auf der eigenen Facebookseite nötig? Vom Namen über Adresse und Telefonnummer bis zur eigenen Webseite: Der Kunde muss den Hofladen einfach finden, aber auch Kontaktieren können. Kniffliger wird es bei den facebookeigenen Einstellungen. Tierhaltenden Betrieben empfiehlt Jutta Zeisset die Seiten-Bewertung abzuschalten. "Diese können schnell zum Selbstläufer werden", sagt Zeisset. Schlechte Bewertungen könne man kommentieren, aber nicht löschen. Werden beispielsweise Tierrechtler aufmerksam, ist das Image durch die Bewertung ruiniert. "Als Café-Betreiberin muss ich das aushalten können, bei Tierhaltern laufen solche Bewertungen in die emotionale Schiene."

Eigene Webseite unverzichtbar
"Auf Facebook verweisen wir in der Regel auf unsere eigene Webseite, dort finden die Kunden tiefergehende Informationen zum Betrieb und dessen Dienstleistungen", sagt Zeisset. "Eine eigene Internetseite ist nach wie vor unverzichtbar für den eigenen Betrieb. Das schafft Vertrauen." Das Problem dahinter: Facebookseiten kann jeder erstellen – das zeigt allerdings noch lange nicht, dass es wirklich dieser Betrieb ist. Jutta Zeisset stellt klar: "Erst durch die offizielle Bestätigung durch Facebook (grauer Haken), ist die Inhaberschaft auch offiziell bestätigt."

Bilder beleben die Facebookseite
Die meisten Reichweiten einer Seite und somit Kunden generiert man mit Fotos und bewegtem Bild. Dabei ist eines der Fallstricke das Urheberrecht. Jutta Zeisset gibt praktische Tipps zu kostenlosen Foto-Portalen wie www.pixabay.com oder Werkzeugen, wie jedermann einfach im Netz Fotos mit Text kombinieren kann. Diese geschickt auf der Facebookseite platziert, ist ein Garant für eine erfolgreiche Seite.

Der Landesbauernverband schult seit 2015 seine Mitglieder in Facebook. Seit diesem Herbst bietet der LBV auch Aufbauseminare an. Am 13. Dezember 2016 findet ein weiteres Grundlagenseminar in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee statt. Der Bauernverband ist ebenfalls in den Sozialen Medien aktiv: Im Januar ist der LBV dem Netzwerk Twitter und im November Facebook beigetreten. Folgen Sie dem Landesbauernverband auf diesen Sozialen Medien und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden.


 



Autor: Amstutz, LBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen