LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Deutscher Bauerntag 2018

Bauernpräsident Rukwied: Wir brauchen Stabilität!


Anlässlich des Deutschen Bauerntags 2018 in Wiesbaden fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, mehr Stabilität von der Politik - in Europa, aber auch in Deutschland. „Gerade wir Landwirte brauchen Verlässlichkeit in den agrarpolitischen Rahmenbedingungen, damit unsere Betriebe in zunehmend volatileren Märkten wettbewerbsfähig bleiben.“ In seiner Grundsatzrede betont Rukwied die Bedeutung des ländlichen Raumes für die Stabilität Europas: „Ländliche Räume brauchen Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft, aber auch für andere Wirtschaftsbereiche, vom Handwerk über Dienstleistungen bis hin zu Startups. Gerade für junge Menschen ist das wichtig“, so Rukwied.

Alles zum Bauerntag unter www.lbv-bw.de/bauerntag


DBV-Präsident Joachim Rukwied bei seiner Grundsatzrede
LBV-Delegation in Wiesbaden
DBV-Ehrenpräsident Gerd Sonnleitner und Ministerpräsident Volker Bouffier
Ministerpräsident Volker Bouffier
Ministerpräsident Volker Bouffier und DBV-Präsident Joachim Rukwied
Karsten Schmal mit 95,3 Prozent zum DBV-Vizepräsidenten gewählt
Rukwied bedankt sich bei Werner Hilse, der als DBV-Vizepräsident ausscheidet
DBV-Präsident joachim Rukwied, Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner und DBV-Vizepräsident Volker Schmal
DBV-Ehrenpräsident Gerd Sonnleitner und Julia Klöckner
Julia Klöckner bei ihrer Ansprache

Der Bauernverbandspräsident fordert die Bundesregierung auf, ihr Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen und sich für ein stabiles Agrarbudget in Brüssel einzusetzen. „Eine Kappung und Degression von Direktzahlungen lehnen wir weiterhin entschieden ab“, sagt der DBV-Präsident. Intensiv müsse noch über die zukünftige Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) diskutiert werden, auch hinsichtlich der von der EU-Kommission geforderten höheren Umweltauflagen. Der Bauernverband fordert von der Kommission gemeinsame Regeln in einem gemeinsamen Markt, eine deutliche Entbürokratisierung und eine erste Säule mit Direktzahlungen.

Zur öffentlichen Diskussion um Tierwohl und Pflanzenschutzmittel weist Rukwied auf die vom DBV initiierten Klima- und Ackerbaustrategien und die Forderung nach einer Haltungs- und Herkunftskennzeichnung für Schweine hin. „Wir waren es, die gemeinsam mit dem Lebensmitteleinzelhandel die Initiative Tierwohl ins Leben gerufen haben. Wir kümmern uns um das Tierwohl“, so der DBV-Präsident. Der Deutsche Bauernverband werde damit den 2015 begonnenen Weg mit dem Leitsatz „Veränderung gestalten“ konsequent fortsetzen



Autor: DBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen