LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

LBV-Fachtagung

Drei Jahre Biodiversitätsstärkungsgesetz – Wo stehen wir?


Der LBV lädt am 5. Februar zu einer digitalen Fachtagung zum Thema „Drei Jahre Biodiversitätsstärkungsgesetz: Wo stehen wir bei der Pflanzenschutzmittelreduktion und wo liegen Reduktionspotentiale?“



Am Montag 5. Februar 2024 veranstaltet der Landesbauernverband (LBV) um 10.00 Uhr eine digitale Veranstaltung zum Thema „Drei Jahre Biodiversitätsstärkungsgesetz: Wo stehen wir bei der Pflanzenschutzmittelreduktion und wo liegen Reduktionspotentiale?“ 

Seit Juli 2020 ist das Biodiversitätsstärkungsgesetz in Kraft. Eines der Ziele ist die Reduktion von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln um 40 bis 50 Prozent bis 2030. Um die Reduktion in der Landwirtschaft messen und bewerten zu können, wurde ein Betriebsmessnetz etabliert. Im ersten Teil der Veranstaltung werden die bisherigen Ergebnisse zur Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes vorgestellt.

Um die Reduktion des Einsatzes chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel im landwirtschaftlichen Sektor voranzubringen, wurde in Zusammenarbeit mit der landwirtschaftlichen Praxis ein Netz aus Demonstrationsbetrieben mit verschiedenen Produktionsschwerpunkten im Acker-, Obst- und Weinbau aufgebaut. Auf den Demobetrieben werden praxistaugliche Maßnahmen zur Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes erarbeitet und etabliert. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden die Ergebnisse der Demobetriebe vorgestellt. Zudem berichten Praktiker von ihren persönlichen Erfahrungen der etablierten Maßnahmen.

Ablauf:

-    Begrüßung: Stefan Kerner, Vorsitzender LBV-Fachausschuss pflanzliche Produktion

-    Johannes Roth (LTZ): „Umsetzung der Pflanzenschutzmittelreduktion nach dem Biodiversitätsstärkungsgesetz – Aktuelle Ergebnisse aus dem Betriebsmessnetz“

-    Julian Zachmann (LTZ): „Welche Maßnahmen können dazu beitragen, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Ackerbau zu reduzieren?“

-    Volker Escher und Ulrich Eberle: „Pflanzenschutzmittelreduktion in Baden-Württemberg: Praxiserfahrungen von zwei Demobetrieben“.

Im Anschluss an die Vorträge findet eine Fragen- und Diskussionsrunde gemeinsame mit den Referenten unter der Moderation von BWagrar-Redakteurin Silvia Rueß statt.

Keine Anmeldung notwendig. Unter folgendem Link können Sie teilnehmen »

Mit Webex-Meeting-Kennnummer beitreten 

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2740 411 7901 

Meeting-Passwort:    3DMw3KpXxG6

 



Autor: LBV
Quelle: LBV

 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen