LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Öffentlichkeitsarbeit

Landwirtschaft zwischen Skandal und Landlust


Do, 19. April 2018, 18:00-22:00 Uhr: Veranstaltung für interessierte Öffentlichkeit mit Digi-Voting / Universität Hohenheim, Otto Rettenmaier Audimax, Garbenstr. 30, 70599 Stuttgart

Bauernhöfe in idyllischer Landschaft und Gänse auf der grünen Wiese – und auf der anderen Seite Massentierhaltung, Pestizide und Insektensterben: Die Wahrnehmung der Landwirtschaft ist durch starke Gegensätze geprägt. Beim 3. Hohenheimer Landwirtschaftsdialog an der Universität Hohenheim in Stuttgart tauschen sich Landwirte, Wissenschaftler, Journalisten und Studierende darüber aus, warum das Bild der Landwirtschaft in den Medien und in der Öffentlichkeit so konträr ist. Teilnehmer aus der Bevölkerung können per Digi-Voting ihr eigenes Meinungsbild zum Ausdruck bringen. Weitere Infos: https://490c.uni-hohenheim.de/en/dialog



Vom Agrar-Skandal bis zur romantischen Idylle

Schon auf den Titelbildern diverser Zeitschriften wird deutlich, wie unterschiedlich das Bild der Landwirtschaft ist. Auf der einen Seite stehen die Produktionsverfahren in der Kritik, wie die Diskussionen über Tierhaltung, Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und Insektensterben zeigen. Andererseits zeichnen Zeitschriften wie „Landlust“ ein sehr positives Bild vom Leben auf dem Land – und erreichen damit ein Millionenpublikum.

Auf der dritten Veranstaltung in der Reihe „Hohenheimer Landwirtschaftsdialog“ beleuchten Vorträge, wie sich das Bild der Landwirtschaft über die Zeit verändert hat, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und wie die Landwirtschaft selbst erfolgreicher mit der Öffentlichkeit kommunizieren kann.

Dabei sind unter anderem:

  • Hans-Heinrich Berghorn, Pressesprecher des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands (WLV)
  • Prof. Dr. Jens Vogelgesang, Leiter des Fachgebiets Medien- und Nutzungsforschung am Institut für Kommunikationswissenschaft, Universität Hohenheim
  • Dr. Ludger Schulze Pals, Chefredakteur des Fachmagazins top agrar, Landwirtschaftsverlag
  • Julia Nissen und Henriette Keuffel, Forum Moderne Landwirtschaft
  • Rainer Winter, Agrar-Blogger


Auf dem Programm stehen außerdem Fragerunden für das Publikum und eine Podiumsdiskussion, unter anderem mit Ministerialdirigent Joachim Hauck vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR). Spannend wird auch die Frage, ob sich das Meinungsbild der Besucher während des Abends ändert: Per Digi-Voting können sie zu Beginn und zum Ende des Abends abstimmen.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 


Programm

PDF-Datei (537 kB)



Autor: Uni Hohenheim


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen