LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktionswoche

Landesbauernverband fordert die komplette Rücknahme der geplanten Steuererhöhungen


Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) fordert die komplette Rücknahme der geplanten Steuererhöhungen. Mit einer landesweiten Aktionswoche setzen Landwirtinnen und Landwirte ab 8. Januar 2024 ein Ausrufezeichen in ganz Baden-Württemberg.


Aktionswoche in Baden-Württemberg
Aktionswoche in Baden-Württemberg
Landwirtinnen und Landwirte setzen mit landesweiter Aktionswoche ab 8. Januar 2024 Ausrufezeichen in ganz Baden-Württemberg.

Gemeinsam mit den Landesbauernverbänden ruft der Deutsche Bauernverband ab dem 8. Januar 2024 deutschlandweit zu einer Aktionswoche auf. Hintergrund der Demonstrationen sind die von der Bundesregierung im Dezember vorgeschlagene Streichung bei der Agrardieselrückvergütung und die Rücknahme der Befreiung von der Kfz-Steuer. Landwirtinnen und Landwirte sehen sich von einer massiven Steuererhöhung konfrontiert.


Bisher keine vollständige Rücknahme seitens der Bundesregierung

Heute gab die Bundesregierung bekannt, auf die Abschaffung der Begünstigung bei der Kraftfahrzeugsteuer für Forst- und Landwirtschaft zu verzichten. Die Abschaffung der Steuerbegünstigung beim Agrardiesel werde nicht in einem Schritt vollzogen, stattdessen soll eine schrittweise Reduzierung erfolgen. Die Nachbesserungen der Bundesregierung sind ein erster richtiger Schritt, aber unzureichend. Deshalb wird an den bereits angekündigten Protesten festgehalten.

„Unser gesamter Berufsstand ist massiv verärgert über die Pläne der Bundesregierung und daher fest entschlossen, sich gegen die geplanten Steuererhöhungen zu wehren. Da unsere Forderungen nicht vollständig erfüllt sind, werden wie angekündigt Protestaktionen in ganz Baden-Württemberg stattfinden“, so Marco Eberle, Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg.

Protestaktionen in ganz Baden-Württemberg

In einer Aktionswoche, die ab dem 8. Januar 2024 bundesweit startet, tragen die Landwirtinnen und Landwirte ihren Ärger nun auf die Straße. Landauf landab sind friedliche Kolonnenfahrten mit Traktoren, Kundgebungen und Mahnwachen geplant. Eine Übersicht über die aktuell mit den Behörden abgestimmten LBV-Aktionen finden Sie nachfolgend. Die Webseite des Landesbauernverbandes wird dahingehend fortlaufend aktualisiert. Die landesweiten Demonstrationen der Bauern münden am 15. Januar 2024 in einer erneuten Großdemonstration in Berlin.


Folgende Aktionen sind geplant

(Stand 04.01.2024, 16 Uhr)

  • 08.01. Schleppersternfahrt in Ravensburg mit Kundgebung am Marienplatz
     
  • 08.01. Schlepperfahrt Großraum Heilbronn und Großraum Ludwigsburg
     
  • 08.01. Schleppersternfahrt nach Reutlingen mit Kundgebung
     
  • 08.01. Schleppersternfahrt im Main-Tauber-Kreis mit Kundgebung
     
  • 08.01. Schlepperfahrt im Großraum Ostalb-Heidenheim
     
  • 08.01. Schlepperfahrt im Landkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems
     
  • 08.01. Schlepperfahrt von Biberach nach Laupheim
     
  • 08.01. Info- und Presseveranstaltung, Nürtinger Innenstadt
     
  • 08.01. Schlepperfahrt im Neckar-Odenwald-Kreis
     
  • ab 08.01. spontane Schlepperfahrten flächendeckend im Alb-Donau-Kreis
     
  • 10.01. Bauernkundgebung in der Stadthalle von Ellwangen
     
  • 11.01. Kreisweite Mahnfeuer im Kreis Reutlingen
     
  • 11.01. Aktionsstand am Rossmarkt in Niederstetten

 

Weitere Aktionen in den einzelnen Kreisen befinden sich derzeit in Abstimmung mit den zuständigen Behörden. Wir ergänzen fortlaufend weitere Aktionen.



Autor: hk



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Erweiterung um Hopfen und Hagelrisiko
Förderprogramm zur Mehrgefahrenversicherung erweitert
Das Förderprogramm der Mehrgefahrenversicherung wird in Baden-Württemberg ab dem Antragsjahr 2026 um zwei wichtige Bereiche erweitert. Das Risiko Hagel und der Hopfenbau werden künftig Teil der...

Ab 1. Januar 2026
Agrardieselrückvergütung kommt zurück
Ab 1. Januar 2026 erhalten land- und forstwirtschaftliche Betriebe erneut 21,48 Cent pro Liter Diesel zurück.

Pferdepraxistag 2025
Den Pferdebetrieb im Wandel erleben
Jetzt Tickets sichern! Am 15. Oktober findet der LBV-Pferdepraxistag in Reutlingen statt. Hier bekommen Sie alle Infos.

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Erweiterung um Hopfen und Hagelrisiko
Förderprogramm zur Mehrgefahrenversicherung erweitert
Das Förderprogramm der Mehrgefahrenversicherung wird in Baden-Württemberg ab dem Antragsjahr 2026 um zwei wichtige Bereiche erweitert. Das Risiko Hagel und der Hopfenbau werden künftig Teil der...

Ab 1. Januar 2026
Agrardieselrückvergütung kommt zurück
Ab 1. Januar 2026 erhalten land- und forstwirtschaftliche Betriebe erneut 21,48 Cent pro Liter Diesel zurück.

Pferdepraxistag 2025
Den Pferdebetrieb im Wandel erleben
Jetzt Tickets sichern! Am 15. Oktober findet der LBV-Pferdepraxistag in Reutlingen statt. Hier bekommen Sie alle Infos.

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen