LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

LLBW Mitgliederversammlung 2015

Leistungspflüger blicken auf erfolgreiches Jahr zurück


Mit dem Bundesentscheid im Leistungspflügen 2014 in Sachsen-Anhalt haben die baden-württembergischen Pflüger wieder einmal gezeigt, dass fast kein anderes Bundesland an den Wettpflügern aus dem Südwesten vorbeiziehen kann. Das und weitere Themen kam auf der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Leistungspflügen Baden-Württemberg (LLBW) am Samstag, den 7. März 2015 in Hilzingen-Schlatt (Kreis Konstanz) zur Sprache.

Mitglieder des Landesverbandes Leistungspflügen BW nach der Mitgliederversammlung am Bodensee
Rechts; Eckhard Hofmann (2. Vorsitzender) und Thomas König (1. Vorsitzender), Links: Markus Auer (Kassierer)
Thomas König
Eckhard Hofmann
Helmut Wolf, Vorsitzender des DPR zur WM 2018
Gebhard Betz


Öffnen Sie die Großansicht durch Klick auf eines der Bilder (7 Bilder).


„Die Pflüger im Land sind gut aufgestellt“, erklärt LLBW-Vorsitzender Thomas König und selbst dreimaliger Bundesmeister im Beetpflug. Das Pflügerjahr sei mehr als erfolgreich für die Baden-Württemberger verlaufen. Von sieben Leistungspflügern in den Kategorien Beet- und Drehpflug aus dem Land kamen fünf auf das Podium beim Bundesentscheid. Zwei weitere sicherten sich Platz 4 und 5. Auf der Weltmeisterschaft in Frankreich 2014 starteten für Deutschland Johannes Bendele (Pflügergemeinschaft Ulm) und Matthias Stengelin (Pflügergemeinschaft Bodensee-Oberschwaben).

Teilnahme an der Welt- und Europameisterschaft gesichert
Im laufenden Jahr 2015 stehen weitere Wettkämpfe mit baden-württembergischer Beteiligung an. Zur WM in Dänemark fahren Johannes Bendele und der Westerwäder Sebastian Murkowski. Benjamin Lenz (Ulm) und Volker Hofmann (Kraichgau) sind für die Europameisterschaft in den Niederlanden qualifiziert.

Landesentscheid im Leistungspflügen 2015 am Bodensee
Der Traum der perfekten Furche beschäftigt den Pflügernachwuchs auf dem Landesentscheid im Leistungspflügen. Der alle zwei Jahre stattfindende Wettkampf mit über 20 Teilnehmern im Beet- und Drehpflug findet am Sonntag, den 16. August 2015 in Hilzingen-Schlatt (Kreis Konstanz) während des traditionellen Scheunenfestes statt. Schon am Freitag, den 14. August reisen Teilnehmer, Betreuer, Richter und Pflügerfans aus ganz Baden-Württemberg an den Bodensee. Die Pflügergemeinschaft Bodensee-Oberschwaben unter Artur Jäkle organisieren das Großevent gemeinsam mit dem LLBW. Samstags findet neben der Theorieprüfung das praktische Training der Wettkampfteilnehmer statt. Die Sieger sichern sich ein Ticket zum Bundeswettkampf 2016.

Neben weiteren Themen zeigte Helmut Wolf, Vorsitzender des Deutschen Pflügerrates, den aktuellen Stand zur geplanten WM 2018 in Baden-Württemberg auf. Der LLBW wird Mitglied im Kuratorium Weltpflügen 2018.

Ebenfalls einstimmig viel die Entlastung der LLBW-Vorstandschaft mit Thomas König, Eckhard Hofmann, Ariane Amstutz und Markus Auer aus.



Autor: Amstutz, LBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen