LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Eröffnung des Tag des offenen Hofes 2014

Mit den Maiers Landluft schnuppern


Pfingstferien fällt der offizielle Startschuss des Tag des offenen Hofes (TdoH). Die Landjugend Württemberg-Baden lädt dazu ein am Sonntag, den 15. Juni auf den Milchviehbetrieb der Familie Maier in Alfdorf-Pfahlbronn (Rems-Murr-Kreis). Neben zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein können sich die Besucher rund um die Tierhaltung vom Kalb bis zur Milchkuh informieren.


Die Familie Maier
Die Familie Maier
Die Familie Maier
Vier Generationen leben und arbeiten auf dem Milchviehbetrieb (v. l.): Die Großeltern Maria und Gerhard Maier, die Eltern Helga und Gerhard, das Nesthäkchen Laura mit Mama Nicole Reinhuber und Papa Ralf Maier. Nachbarsjunge Luis Bertsche ist begeisterter Helfer auf dem Betrieb.
Ralf und Gerhard Maier im Milchviehstall
Die Strohkuh der Landjugend zeigt den Weg
Strohkuh Paula
Gerhard jun., Ralf, Helga Maier, Nicole Reinhuber und Laura im Kuhstall mit den Ponys
Der Betrieb Maier von oben
Schriftzug im Gerstenfeld

Gründlich bringt die gesamte Familie Maier ihren Hof am Ortsrand von Pfahlbronn auf Vordermann: Der große helle Milchviehstall ist frisch gestrichen, die gesamte Auffahrt gepflastert und das Innere der Ställe von den Kälbern über die Milchkühe bis zu den Mastbullen strahlt in neuem Glanz. „Das ist ein riesiger Aufwand“, erklärt Gerhard Maier junior und ergänzt schmunzelnd: „Das macht man nur zwei Mal im Leben.“ Das erste Mal war vor über 15 Jahren. 2014 ist Sohn Ralf für das riesige Event verantwortlich. Eingespannt sind neben der Landjugend Schwäbisch Gmünd aber alle Maiers.


Die Familie Maier
Die Familie Maier
Die Familie Maier
Die Familie Maier
Die Familie Maier
Die Familie Maier
Die Familie Maier

Öffnen Sie die Großansicht durch Klick auf eines der Bilder (7 Bilder).



 

Historische Gebäude zeigen die Geschichte der Landwirtsfamilie

Die charmante Hofstelle der Vater-Sohn GbR mit rund 100 Milchkühen, Wald, Grün- und Ackerland erstreckt sich von der Maschinenhalle über den Milchviehstall bis zum Alt-Stall von 1910 und einem Backhaus. Oma Maria backt hier zusammen mit Helga Maier im Holzofen Brote nach Familienrezept. Echte Handarbeit, die am Tag des offenen Hofes selbstverständlich den Besuchern präsentiert wird.

Vom Anbinde- zum Laufstall

Vor über hundert Jahren wurde der Altstall gebaut. Damals sei es ein topmoderner Anbindestall mit Platz für 15 Milchkühe gewesen, erinnert sich Gerhard Maier senior. Die Bauarbeiten seien eine echte Sensation im Ort gewesen. Drei Zugpferde garantierten den reibungslosen Ablauf im Ackerbau. Noch keine Spur von den heutigen modernen Maschinen auf dem Hof. Den ehemaligen Anbindestall haben die Maiers stilecht zum Bullenstall umgebaut. Die Besucher können vor Ort landwirtschaftliche Geschichte vom Anbindebis zum hellen Laufstall hautnah erleben.

Vielseitiges Rahmenprogramm

Jeder Winkel des Betriebes kann am 15. Juni von den Besuchern erkundet werden. Neben den Milchkühen zeigen die Maiers weitere tierische Hofbewohner: Zwei Ponys, Hasen, Schweine für die Eigenversorgung und eine Ziege. Kinder werden nicht nur beim Tiere kuscheln auf ihre Kosten kommen. Die moderne Landwirtschaft steht im Mittelpunkt. Das vielseitige Rahmenprogramm vom Ponyreiten über Kutschfahrten bis zum Holzfigurensägen rundet das Angebot ab.„Wir möchten dem Verbraucher unsere Arbeit aufzeigen“, sagt Ralf Maier. Hof- und Feldführungen tragen zusätzlich dazu bei. Ein vielversprechendes Familienprojekt.

TdoH-Programm

Adresse zum TdoH-Betrieb:

Maier GbR
Welzheimerstraße 21-29
73553 Alfdorf-Pfahlbronn



Autor: Amstutz, LBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen