LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Deutscher Bauerntag 2016 in Hannover

Hogan betont Nähe zur Landwirtschaft


EU-Agrarkommissar Phil Hogan hat beim Deutschen Bauernverbandes in Hannover über die Situation auf den europäischen Agrarmärkten gesprochen. Hogan forderte zum Brexit schnelle Verhandlungsergebnisse, denn Europa benötige Stabilität und Gewissheit. Beides seien auch die Grundsätze der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik.

Phil Hogan, EU-Kommissar für Landwirtschaft, auf dem Deutschen Bauerntag 2016 in Hannover.

Um die nachhaltige und hochwertige europäische Landwirtschaft für die kommenden Jahre zu schützen und zu erhalten, sei es nötig, dass das europäische Landwirtschaftssystem an den globalen Markt weiter angekoppelt bleibe. „Die EU-Kommission bleibt weiterhin auf der Seite der Erzeuger“, versicherte Hogan vor 600 Delegierten der deutschen Bauernverbände. „In der Kommission herrscht ein klares Verständnis darüber, dass es ohne Erzeuger kein Produkt geben kann. Ohne qualitativ hochwertige Produkte können Arbeitsplätze in ländlichen Räumen nicht geschützt und das Wachstum des ländlichen Raums nicht gefördert werden. “

Die Kommission habe unverzüglich Schritte eingeleitet, um die aktuelle Krise anzugehen und hat dabei alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel genutzt. „Wir haben seit Beginn der Krise mehr als eine Milliarde Euro eingesetzt“, sagte Hogan.

Die ergriffenen Maßnahmen zeigten bereits positive Auswirkungen, vor allem auf dem Fleischsektor. Hogan kündigte an, eine Fleischmarktbeobachtungsstelle für Rund-und Schweinefleisch einzurichten.

Die Lage auf dem Markt für Obst und Gemüse ist weiterhin schwierig und hat sich noch nicht ganz vom Russlandembargo erholt. Die EU-Kommission unterstützt weiterhin die Suche nach alternativen Märkten. Aber dies erfordere Zeit. Die EU-Kommission hat die aktuellen Hilfsmaßnahmen angesichts der niedrigen Preise bis 30. Juni 2017 ausgeweitet.

Im Milchmarkt sei die Lage weiter ernst. Der durchschnittliche Milchpreis in der EU liegt bei 27,4 Cent pro Kilogramm. Doch diese Lage herrsche nicht nur in Europa, sondern weltweit überrage das Angebot die Nachfrage, so Hogan. Er mahnte, dass ein höheres Augenmaß auf die Angebotsseite gelegt werden muss, da die Möglichkeiten, die Nachfrage zu erhöhen, begrenzt seien. Der Kommissar steht mit allen EU-Landwirtschaftsministern in regem Austausch, um weitere Maßnahmen zu prüfen. Aber: „Eine Wiedereinführung der Milchquote, auch zeitlich befristet, ist politisch keine Option und juristisch nicht möglich“, sagte Hogan.



Autor: Europäische Union, 1995-2016, Silvia Rueß



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen