LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Doppeljubiläum

2018 wird Geschichte erzählt


100. Landwirtschaftliches Hauptfest 2018

Mit einem Historischen Volksfest auf dem Schlossplatz feiert Stuttgart 2018 ein Doppeljubiläum: 200 Jahre Cannstatter Wasen und 100. Landwirtschaftliches Hauptfest (LWH). Vom 26. September bis 3. Oktober 2018 können Besucher in Stuttgart die Zeiten der Gaukler, Fakire und Quacksalber des 19. und 20. Jahrhunderts inmitten der Landeshauptstadt erleben. Die Organisatoren stellten am 4. Oktober 2017 die Jubiläumsveranstaltung in Stuttgart vor.


Partner des Historischen Volksfestes (v. l.): Brauchtums-Experte Wulf Wager, in.Stuttgart-Geschäftsführer Andreas Kroll, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, Alexandra Süß vom Mercedes-Benz Museum, LBV-Hauptgeschäftsführer Peter Kolb und Erster Bürgermeister Michael Föll

Kaum ein Wasenbesucher kennt den Ursprung des Cannstatter Volksfestes. Kommendes Jahr soll sich das ändern. Der Landesbauernverband (LBV) und die Stadt Stuttgart begehen 2018 ein Doppeljubiläum, welches an die Gründung des größten Festes des Landes im Jahre 1818 durch den württembergischen König Wilhelm I. und seiner Frau Katharina erinnert.

Damals Hoffnungsträger – heute Fachmesse

Vor mehr als 200 Jahren verursachte der Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora eine enorme Klimaveränderung in Europa. Es folgten Missernten und eine Hungerkatastrophe in Württemberg. Erstmals im Sommer 1817 sei die Ernte wieder reich gewesen. „In dieser bittersten Notzeit erkannte König Wilhelm I., wie wichtig die Bauern für das Land und seine Menschen sind. Viele Errungenschaften, von denen wir heute profitieren, gehen auf die damalige Zeit zurück“, sagt die Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium (MLR), Friedlinde Gurr-Hirsch. „Als Dank und Ansporn für den Bauernstand fand am 28. September 1818 das erste Landwirtschaftliche Hauptfest statt.“

100. Landwirtschaftliches Hauptfest

Ende September 2018 wird diese Leistungsschau der baden-württembergischen Land- und Ernährungswirtschaft zum einhundertsten Mal ihre Tore öffnen. „In erster Linie verstehen wir das Landwirtschaftliche Hauptfest als Fachmesse“, erklärt LBV-Hauptgeschäftsführer Peter Kolb. „Dennoch wollen wir mit der städtischen Bevölkerung ins Gespräch kommen.“ Kolb ist sich sicher: „Wir werden 2018 gemeinsam mit unseren Partnern großes auf die Beine stellen.“ Zum vierten Mal organisiert das städtische Tochterunternehmen in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft das LWH. Gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart organisieren die Partner das Historische Volksfest zum Doppeljubiläum.

Lebendige Geschichte in der Landeshauptstadt

Das Historische Volksfest 2018 möchte die 200-jährige Geschichte aufgreifen und in vielfältiger Form lebendig werden lassen. „Wir planen einen attraktiven und erlebnisreichen Streifzug durch die vielen Facetten unserer Volksfestgeschichte“, sagt Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart. Der Schlossplatz im Herzen der Stadt bietet dafür ideale Voraussetzungen. In der Platzmitte erinnert die Jubiläumssäule, die 1841 zu seinem 25-jährigen Regierungsjubiläum gestiftet wurde, an den Volksfestbegründer Wilhelm I.. Deren Sockel soll nach dem Vorbild der Fruchtsäule, dem Wahrzeichen des Volksfestes auf dem Cannstatter Wasen, festlich und mit vielen landwirtschaftlichen Produkten geschmückt werden. „Damit können wir insbesondere den Erntedank und den Bezug zur Landwirtschaft, die mit dem Volksfest eng verbunden ist, entsprechend würdigen und darstellen“, so Kroll weiter.

Mehr zum LWH 2018 unter www.lbv-bw.de/lwh

Die großen Feste 2018 in Stuttgart:



Autor: Ariane Amstutz, LBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen