LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Schweinemarkt-Krise

Im Gespräch mit Lebensmitteleinzelhandel und Schlachtbranche


Preissenkungen belasten Schweinehalter massiv

Die Schweinehaltung im Land befindet sich in der größten Krise seit Jahrzehnten. Der Schlachtschweinepreis ist auf 1,19 Euro/kg abgestürzt, der Ferkelpreis liegt in Baden-Württemberg auf desaströsen 23,20 Euro je Ferkel. Die Situation auf den Höfen ist dramatisch. Der Präsident des Landesbauernverbandes (LBV) Joachim Rukwied und die Vizepräsidenten Klaus Mugele und Hans-Benno Wichert haben sich am 24. November 2020 in einer Videokonferenz mit Vertretern von EDEKA Südwest, Kaufland sowie der Schlachtunternehmen Müller Gruppe und Vion Crailsheim über die Krise am Schweinemarkt und deren Auswirkungen auf die regionale Schweinehaltung ausgetauscht.



„In der Schweinehaltung sind in Folge dieser Krise bereits jetzt Strukturbrüche erkennbar. Wir brauchen umgehend ein klares Bekenntnis seitens Handel und Schlachtbranche zur regionalen Schweinfleischerzeugung“, bekräftigte Präsident Rukwied die Forderung des Berufsstandes beim Austausch mit Vertretern der Branche.

Die Beteiligten waren sich am Ende der Diskussion einig: Die Senkung der Erzeugerpreise löst keine Vermarktungsprobleme, sondern gefährdet die Schweine haltenden Familienbetriebe und letztendlich die Zukunft der regionalen Schweinefleischerzeugung in Baden-Württemberg. Ferkelerzeuger und Schweinemäster brauchen jetzt dringend positive Preissignale.

Stärkung der regionalen Produktion
Die EDEKA Südwest und Kaufland möchten die Vermarktung ihrer regionalen Produkte in der Krise nochmals stärken. In ihren unterschiedlichen Regionalprogrammen bieten sie weiter stabile Abnahmekonditionen für die Erzeugerseite. „Damit stehen wir unseren regionalen Schweinehaltern in dieser schwierigen Situation zur Seite“, bekräftigen die Handelsvertreter.

„Wir begrüßen es, dass sich die Akteure der baden-württembergischen Fleisch- und Handelsbranche gegen den Preisverfall am Schweinemarkt aussprechen und zumindest ihre Regionalprogramme stabil halten wollen. Zur Bewältigung dieser Krise müssen jedoch die Erlöse aller Schweinehalter schnellstmöglich deutlich erhöht werden“, betont Rukwied.



Autor: LBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen