Agrarstrukturerhebung 2016

Betriebe mit Viehhaltung werden weniger


Aus der landwirtschaftlichen Bestandsaufnahme des Jahres 2016, der Agrarstrukturerhebung, liegen weitere erste Ergebnisse vor. Im Rahmen der Agrarstrukturerhebung 2016 wurden erstmals seit 2010 wieder alle landwirtschaftlichen Betriebe mit Viehhaltung erfasst.



Es zeigt sich, dass die landwirtschaftliche Viehhaltung vom strukturellen Wandel in besonderem Maße betroffen ist. Die Zahl der Betriebe mit Viehhaltung nahm mit 16,8 Prozent ungefähr doppelt so stark ab wie die Zahl der Betriebe insgesamt (−8,1 Prozent). Insgesamt gibt es noch 23 400 Betriebe, die eine oder mehrere Vieharten halten.

Schweine auf dem Rückzug, Hühner im Plus

Am stärksten abgenommen hat die Zahl der Schweinehalter: Im Vergleich zu 2010 wurden fast zwei Fünftel weniger (−39,6 Prozent) gezählt, nur noch gut 5 200. Einen deutlichen Einschnitt gab es auch bei den Betrieben mit Rindern, die um ein knappes Fünftel (−18,1 Prozent auf 14 700) abgenommen haben. Ebenfalls abgenommen haben die in den Betrieben gehaltenen Bestände an Rindern und Schweinen. Bei Schweinen liegt der Bestand in 2016 mit 1,88 Millionen (Mill.) um gut 12 Prozent unter dem Niveau von 2010, bei Rindern hat sich der Bestand mit −3,0 Prozent auf 984 000 vergleichsweise wenig verringert.

Nicht alle Viehkategorien mit negativen Vorzeichen

Bei der Haltung von Ziegen, einer kleinen, aber wachsenden Nische, gibt es seit 2010 einen Bestandszuwachs von gut 18 Prozent. Bei Hühnern wurde der Bestand, trotz einer Abnahme der Betriebe mit Hühnerhaltung um über ein Viertel, um ein gutes Fünftel ausgeweitet. Gut 7 000 Betriebe halten in 2016 zusammen rund 4,29 Mill. Hühner (Legehennen, Junghennen, Masthühner), 2010 waren es noch 9 700 Betriebe mit 3,56 Mill. Hühnern.



Autor: Statistisches Landesamt Baden‑Württemberg



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken