LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Deutscher Bauerntag 2019

Wandel braucht Verlässlichkeit


Geschäftsbericht des Deutschen Bauernverbandes veröffentlicht

Das Beständige in der Landwirtschaft ist der Wandel.“ Das betonen Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), und DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken im Vorwort des DBV-Geschäftsberichtes 2018/2019, der anlässlich des Deutschen Bauerntages in Schkeuditz/Leipzig veröffentlicht wurde.

www.lbv-bw.de/Bauerntag



„Es gibt nicht viele Wirtschaftsbereiche, die so von Veränderungsprozessen geprägt sind wie unsere Branche. Jeder Betrieb hat dies in den zurückliegenden Jahren wahrgenommen und Innovationen und Weiterentwicklung vorangetrieben, um die eigene Zukunft zu sichern.“ Dabei gelte es, so Rukwied und Krüsken, mit den Veränderungen in den Märkten, in Politik und Gesetzgebung sowie in den gesellschaftlichen Anforderungen Schritt zu halten oder ihnen etwas voraus zu sein.

Um diese Entwicklung im Sinne der Bauernfamilien mitzugestalten, habe sich der DBV 2015 mit dem Leitmotiv „Veränderung gestalten“ auf den Weg gemacht. Ziel sei, den Gegensatz zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen oder gesetzgeberischen Anforderungen und der Realität der Märkte sowie den Grundsätzen einer ressourceneffizienten Landwirtschaft zu überbrücken. Zugleich mahnen Rukwied und Krüsken: „Weiterentwicklung, Innovation und Nachhaltigkeit können ohne gute, verlässliche Rahmenbedingungen nicht gelingen.“ Das gelte auch für die Veränderungen, die Klimaschutz und Wertewandel der Landwirtschaft abverlangen.

Vor diesem Hintergrund widmet sich ein Schwerpunkt des neuen Geschäftsberichtes dem Thema „Landwirtschaft und Gesellschaft“. Hier geht es um die Rolle der Bauernfamilien als zentraler Teil der Ökonomie in den ländlichen Räumen und als Motor des Gemeinwesens. Als Gastautor ermutigt Kommunikationsexperte Dr. Andreas Möller, sich dem gesellschaftlichen und medialen Wandel selbstbewusst zu stellen. In einem zweiten Schwerpunkt „mit hoher tagespolitischer Aktualität“, wie es im Vorwort heißt, macht der DBV deutlich, dass Biodiversität in der Agrarlandschaft nur gemeinsam mit den Landwirten funktionieren kann. Überdies zieht der DBV Bilanz seiner agrarpolitischen und berufsständischen Arbeit des Jahres 2018/2019, gibt einen Ausblick auf die Felder, die noch beackert werden müssen und schreibt die „Agrarpolitische Zeittafel“ für das Jahr 2018 fort.



Autor: DBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen