LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Deutscher Bauerntag 2019

Plädoyer für mehr Maß und Mitte


Geradezu gefeiert wurde von den Delegierten die Rede von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) am Donnerstag, 28. Juni, beim Deutschen Bauerntag in Schkeuditz bei Leipzig. Mit seinen agrarpolitischen Aussagen sprach er den Bäuerinnen und Bauern aus der Seele.


Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer

Kretschmer forderte unter anhaltendem Applaus mehr Maß und Mitte im politischen und gesellschaftlichen Umgang mit der Landwirtschaft. „In der agrarpolitischen Diskussion müssen wir darauf bestehen, dass Fakten gelten“, sagte der Ministerpräsident. Er kritisierte die Entwicklung, wonach die unternehmerischen Spielräume der Betriebe durch bürokratische Vorschriften und Auflagen zunehmend eingeengt werden. Kretschmer: „ Wir sollten auf marktwirtschaftliche Instrumente vertrauen und weniger regulieren.“

Blockade im Bundesrat

Der sächsische Ministerpräsident warf insbesondere den Grünen vor, im Bundesrat regelmäßig pragmatische Lösungen im Sinne der landwirtschaftlichen Betriebe durch Verzögern und Blockieren zu verhindern. Ein Beispiel seien die Regelungen zur dringend notwendigen Wolfsregulierung. Gegen ideologisch begründete Widerstände halte Sachsen am Ziel einer erleichterten Entnahme von auffällig gewordenen Wölfen fest. „Wenn der Wolf eine Gefahr für die Weisetiere wird, muss er entnommen werden können“, erklärte Kretschmer. Irgendwann sei „Schluss mit Lustig“, wenn Menschen immer nur gesagt bekämen, ein Gesetz stehe der Entnahme entgegen, das Gesetz aber nicht der Lebenswirklichkeit entspreche.

Der sächsische Ministerpräsident stellte die Leistungen der Landwirtschaft für die Wirtschaft und die ländlichen Räume im Freistaat heraus. Er forderte die Delegierten auf, die Interessen des Berufsstandes „in unruhigen Zeiten“ engagiert zu vertreten. Die Chancen beurteilt er positiv. Neben der oft verdrehten und hysterischen „veröffentlichten Meinung“ über die Landwirtschaft gebe es in der Bevölkerung ein rationales, ausgewogenes Urteil.

Gegen Degression und Kappung

Eine Absage erteilte Kretschmer Forderungen nach Kappung und Degression der Brüsseler Direktzahlungen. Größe und Rechtsform der Betriebe seien nicht entscheidend für die Nachhaltigkeit der Produktion und die Qualität der Erzeugnisse. „ Wir dürfen den Osten nicht über die Wupper gehen lassen“, warb der Ministerpräsident. Ausdrücklich bekräftigte er zugleich das Ziel, die Landwirtschaft in bäuerlicher Hand zu halten. Kritisch äußerte er sich zu Fremdinvestoren. Familienbetriebe, auch Mehrfamilienbetriebe, hätten mit „Leistungsbereitschaft, Disziplin und Innovationen“ die Landwirtschaft und das Land stark gemacht, betonte Kretschmer.



Autor: ebe



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen