LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Deutscher Bauerntag 2018

„Mit Mut und Unternehmergeist nach vorn gehen“


Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner beim Deutschen Bauerntag in Wiesbaden

Drei Ziele habe sie für ihre Amtszeit als Bundeslandwirtschaftsministerin, wie Julia Klöckner in ihrer Rede vor den Delegierten des Deutschen Bauerntages 2018 im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden betonte. Es gehe darum, aus den ideologischen Gräben herauszukommen und die „Reflexdebatten“ zu beenden. Stattdessen müsse es gelingen, Landwirtschaft und Umwelt miteinander zu versöhnen. Zweitens gelte es, Debatten auf der Grundlage von Fakten und Wissenschaft zu führen. Drittes Ziel sei es schließlich, in den Debatten mit der Gesellschaft „die Hand auszustrecken“, wie die Ministerin feststellte. Denn nur dann könne der Dialog funktionieren. „Selbst Taktgeber der Diskussion sein und noch viel stärker in die Debatten hineingehen“, appellierte Bundesministerin Klöckner an die Delegierten des Bauerntages.


DBV-Präsident joachim Rukwied, Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner und DBV-Vizepräsident Volker Schmal
DBV-Ehrenpräsident Gerd Sonnleitner und Julia Klöckner

Ihren Auftrag als Landwirtschaftsministerin sehe sie auch darin, die Landwirtschaft in den Gesamtzusammenhang einer modernen Gesellschaft einzuordnen. Die Bevölkerung habe sich verändert, immer stärker würden die Bürger Landwirtschaft hinterfragen. Dies könne aber auch eine Chance für den Berufsstand sein, eigene Botschaften zu vermitteln, wie Klöckner verdeutlichte. „Übersetzen, was man tut, proaktiv und selbstbewusst als Bauernverband vorangehen“, riet die Bundesministerin. Denn, so die Ministerin weiter, gesellschaftliche Akzeptanz sei die Grundvoraussetzung für landwirtschaftliches Tun.

Mit Blick auf die zukünftige Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) sprach sich Klöckner für die Beibehaltung der Zwei-Säulen-Struktur aus. Die Bauern bräuchten eine Basisabsicherung, so die Ministerin, und diese sei sehr wohl unmittelbar an öffentliche Leistungen geknüpft. Zudem müsse die Höhe des Agrarbudgets erhalten bleiben, wenngleich der Brexit und Mehrausgaben für Sicherheit der Mitgliedstaaten dieses Ziel massiv erschweren. Keinesfalls, wie die Ministerin mahnte, dürfe die Landwirtschaft den Preis für den Brexit bezahlen. Dringenden Handlungsbedarf sieht Klöckner indes bei der Entbürokratisierung der GAP. Der Vorschlag von EU-Agrarkommissar Phil Hogan sei zu kompliziert. Es komme darauf an, sich mit andern Ländern zusammenzutun und selbst Entbürokratisierungsvorschläge zu machen, wie Klöckner in Wiesbaden konstatierte.



Autor: DBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen