LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bundesentscheid BWB

Finale beim Berufswettbewerb


Die 115 besten Nachwuchskräfte der Haus- und Forstwirtschaft, des Weinbaus sowie der Land- und Tierwirtschaft aus der ganzen Republik haben in den vergangenen beiden Tagen ihr Bestes gegeben. Für die Baden-Württemberger hat es leider nicht aufs Treppchen gereicht, aber dabei sein zählt!

Die Teilnehmer der Land- und Hauswirtschaft

„Was mich besonders freut: In jeder Sparte sind Frauen beim Finale des Berufswettbewerbes am Start - insgesamt 35“, so Kathrin Muus, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) e.V., bei der Eröffnung des Bundesentscheids in Herrsching. Und die Frauen setzten sich auch bei den Siegen gut durch.

Die Siegerinnen und Sieger

Landwirtschaft I

  1. Martin Löbert, Bayern
  2. Sebastian Stens, Nordrhein-Westfalen
  3. Heye Rettberg, Nordrhein-Westfalen

Landwirtschaft II

  1. Marcel Löwer und Steffen Schmal, Hessen
  2. Thomas Fleischmann, Bayern
  3. Florian Hölzl, Bayern

Hauswirtschaft:

  1. Tabea Sackmann, Niedersachsen
  2. Katharina Beil, Bayern
  3. Elke Sommer, Bayern

Forstwirtschaft:

  1. Jonas Hartmann, Thüringen
  2. Christian Schmitz, Thüringen
  3. Felix Dürr, Bayern

 

Weinbau I

  1. Kristin Antweiler, Rheinland-Pfalz
  2. Jessica Himmelsbach, Baden-Württemberg
  3. Katharina Rößler, Rheinland-Pfalz

Weinbau II

  1. Christoph Baum-Barth, Rheinland-Pfalz
  2. Martin Brengartner, Baden-Württemberg
  3. Paul Krug, Rheinland-Pfalz

Tierwirtschaft

  1. Teresa Lowaschi, Sachsen
  2. Astrid Müller, Sachsen-Anhalt
  3. Michelle Heyden, Thüringen

 

Während im Haus der Landwirtschaft in Herrsching 90 Auszubildende und Fachschüler der Sparten Land-, Tier-, Forst- und Hauswirtschaft ihr Können unter Beweis stellen, werden die deutschen Jugendmeisterschaften für den Weinbau im baden-württembergischem Nordheim auf dem Gelände der Privatkellerei Rolf Willy ausgetragen. In dieser Sparte haben sich 25 junge WinzerInnen qualifiziert.

Am Berufswettbewerb der deutschen Landjugend, der in diesem Jahr zum 34. Mal veranstaltet wird, hatten sich - angefangen beim Kreisentscheid im Februar - etwa 10.000 junge Leute aus ganz Deutschland beteiligt. Die jungen Menschen, die sich für den Bundesentscheid qualifiziert haben, bringen als Landessieger der einzelnen Sparten ihr Wissen und Können ein, knüpfen Netzwerke, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. „Natürlich geht es ums Siegen. Aber jeder hier weiß, dass schon das Dabeisein ein großer Gewinn ist“, so die BDL-Bundesvorsitzende Kathrin Muus.



Autor: BDL



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen