Bauernschule Bad Waldsee wird ausgebaut
„Der Ausbau unserer Bauernschule in Bad Waldsee sichert auch zukünftig für die Landwirte die Möglichkeit, lebenslang zu lernen. Qualitative Aus- und Weiterbildung ist gerade für unseren Betriebsleiter von morgen enorm wichtig. Ich bin deshalb sehr froh, dass das Land Baden-Württemberg unser Vorhaben finanziell fördert. Besonders danke ich Herrn Ministerpräsident Günther Oettinger und Herrn Minister Peter Hauk für ihre Unterstützung.“ Das erklärte Präsident Joachim Rukwied vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV), beim Ersten Spatenstich für den Neubau des Gästehauses in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee am Freitag, 5. Juni 2009, in Bad Waldsee (Landkreis Ravensburg).
Der Landesbauernverband stellt sich mit dem Bauvorhaben der Herausforderung, „das umfangreiche Angebot der Bauernschule in Bad Waldsee zukunftsorientiert weiterzuentwickeln“, betont Rukwied. „Mit den vorgesehenen Investitionen von insgesamt 6,6 Millionen Euro wird die Funktionsfähigkeit der Schwäbischen Bauernschule als Bildungs- und Begegnungsstätte für Landwirte, Landfrauen, Landjugend und viele andere Interessenten aus Stadt und Land nachhaltig gesichert“, erläutert der Bauernpräsident.
Hintergrundinformationen
Das bestehende Fachwerkhaus wird mit dem Ausbau renoviert und energetisch modernisiert. Das nicht mehr sanierbare Gästehaus, als ‛Kräuterhaus’ bekannt, wird durch einen attraktiven Neubau mit Tiefgarage ersetzt. Einweihung soll noch 2010 sein. Architekten sind Hans und Martina Schlude vom Architekturbüro Schlude und Ströhle, die sich 2008 mit ihrem Entwurf durchgesetzt hatten. Der LBV hatte sich 1998 für den alleinigen Standort seiner Bauernschule in Bad Waldsee entschieden. Er investierte erstmals 2000/01 in einen Neubau.
Aktuelle Fotos von Präsident Joachim Rukwied können Sie im Internet unter dem Menüpunkt „Presse“ auf www.lbv-bw.de herunterladen.