LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernschule Bad Waldsee wird ausgebaut


Präsident Rukwied: Wichtige Investition in die Zukunft – Erster Spatenstich erfolgt – Umfangreiches Angebot der Schwäbischen Bauernschule wird zukunftsorientiert weiterentwickelt – Land fördert Renovierung und neues Gästehaus

„Der Ausbau unserer Bauernschule in Bad Waldsee sichert auch zukünftig für die Landwirte die Möglichkeit, lebenslang zu lernen. Qualitative Aus- und Weiterbildung ist gerade für unseren Betriebsleiter von morgen enorm wichtig. Ich bin deshalb sehr froh, dass das Land Baden-Württemberg unser Vorhaben finanziell fördert. Besonders danke ich Herrn Ministerpräsident Günther Oettinger und Herrn Minister Peter Hauk für ihre Unterstützung.“ Das erklärte Präsident Joachim Rukwied vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV), beim Ersten Spatenstich für den Neubau des Gästehauses in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee am Freitag, 5. Juni 2009, in Bad Waldsee (Landkreis Ravensburg).

Der Landesbauernverband stellt sich mit dem Bauvorhaben der Herausforderung, „das umfangreiche Angebot der Bauernschule in Bad Waldsee zukunftsorientiert weiterzuentwickeln“, betont Rukwied. „Mit den vorgesehenen Investitionen von insgesamt 6,6 Millionen Euro wird die Funktionsfähigkeit der Schwäbischen Bauernschule als Bildungs- und Begegnungsstätte für Landwirte, Landfrauen, Landjugend und viele andere Interessenten aus Stadt und Land nachhaltig gesichert“, erläutert der Bauernpräsident.

Hintergrundinformationen

Das bestehende Fachwerkhaus wird mit dem Ausbau renoviert und energetisch modernisiert. Das nicht mehr sanierbare Gästehaus, als ‛Kräuterhaus’ bekannt, wird durch einen attraktiven Neubau mit Tiefgarage ersetzt. Einweihung soll noch 2010 sein. Architekten sind Hans und Martina Schlude vom Architekturbüro Schlude und Ströhle, die sich 2008 mit ihrem Entwurf durchgesetzt hatten. Der LBV hatte sich 1998 für den alleinigen Standort seiner Bauernschule in Bad Waldsee entschieden. Er investierte erstmals 2000/01 in einen Neubau.

Aktuelle Fotos von Präsident Joachim Rukwied können Sie im Internet unter dem Menüpunkt „Presse“ auf www.lbv-bw.de herunterladen.


Pressemitteilung

PDF-Datei (57 kB)





 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen