Recherche-Angebot

Wissensportal für Schulbücher gestartet


Kostenloses Recherche-Angebot erleichtert das Lehren und Lernen

Das ist wohl einmalig in Deutschland: Ein Internetportal, das auf Rezensionen von Schulbüchern spezialisiert ist, in denen Themen der Landwirtschaft und Ernährungsbildung behandelt werden. Auf rezensionen.ima-agrar.de wächst Monat für Monat der Bestand an Beurteilungen von Schulbüchern, mit denen Lehrkräfte ihren Unterricht gestalten und Eltern das Lernen ihrer Kinder daheim unterstützen können oder auch Schüler erfahren, welche Bücher für ihren Lernbereich empfehlenswert sind.



„Wir werten bereits seit vielen Jahren Schulbücher hinsichtlich ihrer Eignungen für die Wissensvermittlung aus“, erläutert i.m.a-Geschäftsführer Patrik Simon. „Dabei beurteilen wir nicht nur die sachlichen Fakten, sondern auch die didaktische Qualität vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Lehrpläne der Bundesländer und damit die Eignung der Bücher sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für die außerschulische Bildungsarbeit.“ Neu ist jetzt, dass erstmals in allen Rezensionen (z.Zt. mehr als 140 Titel) kostenlos recherchiert werden kann. So lassen sich die Schulbücher nach ihrer Verwendbarkeit in den Unterrichtsfächern sortieren; es kann nach Schulform und Klassenstufen, nach Verlagen und dem Buchtitel selektiert werden, und auch nach dem Nutzwert für den außerschulischen Lernbereich. „Das erleichtert Pädagogen die Einordnung von Lehr- und Lernmaterialien“, betont Patrik Simon.

Schulbuch-Rezensionen in Kurzform werden im i.m.a-Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ veröffentlicht, das vier Mal im Jahr erscheint und an Lehrkräfte kostenlos abgegeben wird. Die ausführlichen Auswertungen stehen jedoch nur auf der Homepage des gemeinnützigen Vereins zur Verfügung. Dort finden sich auch Bewertungen anderer Bücher, die sich zur Wissensvermittlung von Themen aus Landwirtschaft und Ernährung eignen.

Wissenschaftler an der Uni Vechta rezensieren die Bücher im Auftrag des i.m.a e.V. und orientieren sich dabei an den Curricula der Bundesländer, an der didaktischen Eignung für den Unterricht und immer auch an der korrekten Darstellung der landwirtschaftlichen Praxis bzw. der sachlichen Behandlung von Ernährungsthemen. „Weil der Erwerb von Kompetenzen wesentlicher Bestandteil im außerschulischen Bildungsbereich ist, wird jedes rezensierte Buch gerade auch auf die Vermittlung dieser Lernaspekte geprüft“, hebt Patrik Simon hervor.

Die Expertise des i.m.a e.V. bei der Wissensvermittlung zur Landwirtschaft und Ernährung nutzen auch Schulbuchautoren und Verlage. „Wir suchen immer den Dialog, damit alle Aspekte korrekt und sachlich neutral dargestellt werden, so dass sich die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Urteil bilden können“, hebt Patrik Simon hervor. „Darum werden wir auch aktiv, wenn uns Eltern Schulbücher nennen, in denen ihnen Fehler aufgefallen sind.



Autor: ima


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken