LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Anmelden

Stichwort-Suche
Stichwort:  
 

Mit Kuh und Kulturlandschaft zur Milch

Landesbauernverband (LBV) zum Tag der Milch am 1. Juni 2018 Sie ist lecker, gesund und enthält einen einmaligen Nährstoffcocktail – das Powerlebensmittel Milch. Bis sie aber zu Hause im Kühlschrank...

lesen


Landesbauernverband (LBV) zur Förderkulisse Wolfsprävention des Umweltministeriums Baden-Württemberg (UM)

„Die Förderkulisse ist ein Schritt in die richtige Richtung, kann aber nicht das Ende sein. Es sind weiterhin wichtige Fragen offen, die für die Weidehaltung sehr bedeutsam sind.“

lesen


Baden-Württemberg blüht auf

Bauern säen Blühstreifen – Jeder kann etwas für Insekten tun Unter dem Motto „Baden-Württemberg blüht auf“ starten die Bauern im Land ihre Blühstreifenaktion. „Schon heute säen unsere Landwirte auf...

lesen


Weidetierhalter in Angst: Bauernverband fordert umgehend zum Handeln auf

Dramatischer Vorfall zeigt: Ohne wirksame Maßnahmen steht die Weidetierhaltung im Land mittelfristig vor dem Aus Die Weidesaison in Baden-Württemberg ist gestartet: Rinder, Pferde, Ziegen und Schafe...

lesen


Rukwied: „Bauernfamilien brauchen Unterstützung der Landesregierung“

Die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für 2020 ist in vollem Gange. Der Landesbauernverband (LBV) befürchtet durch den Brexit eine Kürzung des EU-Agrarhaushalts und damit...

lesen


Rukwied: „Bauernfamilien brauchen Unterstützung der Landesregierung“

Präsident Joachim Rukwied auf Mannheimer Maimarkt-Eröffnung Die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für 2020 ist in vollem Gange. Der Landesbauernverband (LBV) befürchtet durch den...

lesen


Fotowettbewerb zum 100. Landwirtschaftlichen Hauptfest 2018

Mitmachen beim Jubiläums-Fotowettbewerb „Landwirtschaft erLEBEN!“ Anlässlich des 100. Landwirtschaftlichen Hauptfestes 2018 (LWH) in Stuttgart hat der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV)...

lesen


„Nachwuchs trifft Nachwuchs“ – Aktion 100 Pferde für 100 Kindergärten gestartet

100. Landwirtschaftliches Hauptfest wieder mit Kombi-Ticket Stuttgart – Das Landwirtschaftliche Hauptfest in Stuttgart feiert Geburtstag: 200 Jahre nach seiner Premiere im September 1818 folgt vom...

lesen


Wir machen Frühjahrsputz: Landwirtschaftliche Flächen von Müll und Hundekot freihalten

Bauernverband bittet Hundehalter und Freizeitsuchende um Rücksichtnahme auf Feld und Flur Mit den warmen Temperaturen beginnt die Vegetation auf Wiesen, Feldern und in Weinbergen. Auf den Äckern...

lesen


Geschützte Pflanzen, sichere Lebensmittel

Bauern setzen Pflanzenschutzmittel verantwortungsbewusst ein Der Naturschutzbund (NABU) hat gestern (22. März 2018) einen Bericht über den Pflanzenschutzmitteleinsatz in Baden-Württemberg...

lesen


Putenhalter zeigen Engagement im Geflügelstall

Moderne Haltung vom Küken bis zum ausgewachsenen Truthahn Die Haltung von Puten in Baden-Württemberg ist klein aber fein. Lediglich rund 300 landwirtschaftliche Betriebe halten dieses Geflügel im...

lesen


Fotowettbewerb zum 100. Landwirtschaftlichen Hauptfest 2018

Mitmachen beim Jubiläums-Fotowettbewerb „Landwirtschaft erLEBEN!“ Anlässlich des 100. Landwirtschaftlichen Hauptfestes 2018 (LWH) in Stuttgart startet der Landesbauernverband in Baden-Württemberg...

lesen


Bauerneinkommen erholen sich

Baden-Württemberg dennoch zwölf Prozent unter Bundes-durchschnitt „Die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise für tierische Produkte haben sich positiv auf die Unternehmensergebnisse ausgewirkt....

lesen


Vom Kuh- zum Pferdestall: Landwirtschaftliche Betriebe setzen auf Pferdehaltung

Pensionspferdehaltung bedeutender Betriebszweig im Land Milchvieh- und Schweinebetriebe sind in Baden-Württemberg eine bekannte Größe in der Landwirtschaft. Eher unbemerkt setzen heute rund 6.000...

lesen


Joachim Rukwied zum europäischen Bauernpräsidenten gewählt

Zukunft der EU-Agrarpolitik bleibt Kernthema für die anstehende Amtsperiode Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV),...

lesen


Frost, Hitze und Regen: Bauern brauchen starke Nerven bei der Ernte

Risiken in der Landwirtschaft steigen durch extreme Wetterereignisse Das Anbaujahr 2017 war erneut geprägt von Wetterextremen. Die Ackerbau-Kulturen sind gut ins Jahr gestartet. Obst und Wein hatten...

lesen


Nebenerwerbsbetriebe sind wichtiger Bestandteil der heimischen Landwirtschaft

Bundestagswahl: Abgeordnete und Kandidaten diskutieren auf LBV-Fachtagung zur Nebenerwerbslandwirtschaft In Baden-Württemberg gehen zwei Drittel der Bauern einem außerlandwirtschaftlichen Hauptberuf...

lesen


Glaser: „Milch veredelt Land und Leute“

Internationaler Tag der Milch am 1. Juni 2017 „Mit jedem Liter Milch, der getrunken wird, pflegen die Landwirte in Baden-Württemberg einen Quadratmeter Kulturlandschaft“ erklärt Gerhard Glaser,...

lesen


Wir machen Deinen Grillsommer

Landwirte in Baden-Württemberg grillen an Grillgeruch steigt den Bürgern auf dem Stuttgarter Schlossplatz in die Nasen. Der Landesbauernverband (LBV), Stuttgarter Bauern und der Landesinnungsverband...

lesen


Landwirte präsentieren sich auf dem Mannheimer Maimarkt

Direktvermarkter in Halle 41 und Schweinehaltung in Halle 44 Sie sind zwölf Wochen alt und wiegen ungefähr 35 Kilogramm: Vier sogenannte Aufzuchtferkel, die vom 29. April bis 9. Mai in eine moderne...

lesen


Bauern grillen an: „Wir machen Deinen Grillsommer“

Landesbauernverband und Kreisbauernverbände decken den Tisch und laden zum Grill-Genuss ein Grillen ist das neue Kochen und liegt bei den Deutschen voll im Trend. Längst geht es nicht mehr nur um...

lesen


Neue Webseite des Landesbauernverbandes

Ende März 2017 geht www.lbv-bw.de mit neuem Design online Die Internetseite www.lbv-bw.de des Landesbauernverbandes (LBV) ist in die Jahre gekommen. Der Bauernverband hat seine Webseite den...

lesen


Wir machen Kehrwoche: Wiesen und Felder von Abfall und Hundekot freihalten

Bauernverband fordert Hundehalter und Freizeitsuchende wie Landwirte zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf Mit dem Frühlingsanfang und den warmen Temperaturen beginnt die Vegetation auf Wiesen,...

lesen


70 Jahre Bauernverband – Berufsstand im Wandel

Landesbauernverband feiert am 14. März 2017 runden Geburtstag Mit der Gründung des Bauernverbandes Württemberg-Baden am 14. März 1947 in Ludwigsburg beginnt ein Teil der Geschichte des...

lesen


Glaser: „Rinderhalter leisten wertvollen Beitrag für die Gesellschaft“

Von der heimischen Lebensmittelerzeugung über die Landschaftspflege bis zur Grünlanderhaltung – Tierhaltung im Land bleibt unverzichtbar „Mit jedem Liter Milch, der getrunken wird, pflegen die...

lesen


vorherige anzeigen