Landwirtschaftliches Hauptfest

Bühnenprorgamm in der Halle 1 steht!


Besuchen Sie die Bühne in der Halle 1

Zum 100. Landwirtschaftlichen Hauptfest vom 29. September bis 7. Oktober 2018 gibt es wie gewohnt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm in der Halle 1. Gemeinsam mit den Ausstellern der Halle hat der Landesbauernverband (LBV) ein informatives Fach- und Verbraucherprogramm zusammengestellt.

Alles zum LWH 2018 unter www.lbv-bw.de/LWH



Das Bühnenprogramm findet während der Messezeit von 9 bis 18 Uhr statt.

Fachprogramm
Vor- und Nachmittags infomieren Oranisationen und Unternehmen im Fachprogramm über Themen rund um die Landwirtschaft.

Verbraucherprogramm
Von 11.30 bis 13.30 Uhr moderiert TV-Redakteurin Melanie Britz das LWH-Mittagsmagazin.

Tag des Ökologischen Landbaus
Am Sonntag, den 30. September 2018 ist das Bühnenprogramm ganz auf biologische Landwirtschaft eigestellt. Die Moderation übernimmt Anne Körkel.

Social Media für Landwirte
Jutta Zeisset und Thomas Fabry stellen am Dienstag, den 2. Oktober um 12.30 bis 13.00 Uhr ihr druckfrisches Buch: Social Media für Landwirte vor. Im Anschluss kommen die beiden Social Media-Experten zum LBV-Stand. Interessierte Landwirte können in der Social Media-Sprechstunde mehr über die Sozialen Netzwerke erfahren und sich mit Gleichgesinnten austauschen.

Schwerpunkt "Wolf in Baden-Württemberg"
Über 50 Weidetiere im Land sind bereits vom Wolf gerissen worden. Wildtierbeauftragter Sachsens, Friedrich Noltenius, infomiert über die Verhaltensweisen der geschützten Raubtiere und räumt mit Mythen auf.

  • Mittwoch, den 3. Oktober: Mittagsmagazin 12.45-13.00 Uhr „Weidetierhaltung und der Wolf. Im Gespräch mit dem Wildtierbeauftragten Friedrich Noltenius“
  • Donnerstag, den 4. Oktober: Mittagsmagazin 11.45 bis 12.00 Uhr Weidetierhaltung und der Wolf. Im Gespräch mit dem Wildtierbeauftragten Friedrich Noltenius
  • Donnerstag, den 4. Oktober: Fachprogramm 14.00 bis 14.30 Uhr BWagrar-Talk mit Friedrich Noltenius, Wildtierbeauftragter Sachsen zum Thema Wolf
  • Freitag, den 5. Oktober 2018: Mittagsmagazin 11.30-11.45 Uhr Weidetierhaltung und der Wolf. Im Gespräch mit dem Wildtierbeauftragten Friedrich Noltenius

Am 4. Oktober 2018 von 15-16 Uhr ist der Experte ebenfalls am LBV-Stand zu finden. Wolf in Baden-Württemberg – Sprechstunde für Weidetierhalter mit Friedrich Noltenius, Wildtierbeauftragter Sachsen.

 

 

 


Bühnen-Programm Halle 1

PDF-Datei (322 kB)



Autor: Amstutz, LBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

MLR: Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht
Ausstieg aus FAKT-II-D2-Ökoförderung bis 30. September möglich

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken