Europawahl 2024

Überblick über die Wahlprogramme der EU-Fraktionen


Die europäischen Parteien haben mit Blick auf die Europawahlen im Juni dieses Jahr ihre Manifeste veröffentlicht. Mit 73 Seiten haben die Grünen das längste Papier, wohin gegen die Europäische Renew-Fraktion (FDP und Freie Wähler) ihr Programm auf 4 Seiten beschränken. Die EVP (CDU/CSU) und die Renew haben darüber hinaus ein eigenständiges Positionspapier zu den Anliegen der Landwirtschaft verfasst. Als einzige Gruppe hat die ID-Fraktion (AfD) kein Manifest veröffentlicht. Hier finden Sie einen Überblick.



Die Linke: Die Linke setzt sich für die Abschaffung der Hektarprämien in der GAP ein und stattdessen für eine Umleitung der Mittel in umweltfreundlich landwirtschaftliche Praktiken. Zudem sollen bestehende EU-Handelsabkommen mit Entwicklungsländern gekündigt und durch Partnerschaften ersetzt werden, wobei landwirtschaftliche Souveränität, fairer Handel, sowie soziale und ökologische Entwicklung im Vordergrund stehen sollen. [Mehr dazu »

S&D: Für das nächste Mandat nehmen sich die europäischen Sozialdemokraten vor, die GAP zu stärken, die Einkommen der Landwirte und die Arbeitsplätze zu schützen und gegen „unlauteren Wettbewerb“ aus Drittländern zu kämpfen. Auch der Schutz der Biodiversität und die Verbesserung der Tierschutzstandards sollen in der nächsten Legislaturperiode Thema sein. [Mehr dazu »

Die Grünen: Die Agenda der Grünen konzentriert sich auf die Beibehaltung strenger GVO-Vorschriften, pflanzliche Ernährung und nachhaltige Lebensmittelsysteme. Ebenfalls soll das zuletzt gescheiterte Gesetz zur 50%igen Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln (SUR) wiederaufleben und Glyphosat trotz jüngster Zulassungsverlängerung verboten werden.
[Mehr dazu »

Renew: Die liberale Fraktion legt den Fokus auf Bürokratieabbau, Stärkung der Landwirte in der Wert-schöpfungskette, Erhöhung der staatlichen Beihilfen, Senkung der Steuern auf Biokraftstoffe und mehr Flexibilität bei der Anpassung der GAP an unvorhergesehene Umstände. Außerdem ist eine Verbesserung der Logistik für den Agrarhandel EU-Ukraine vorgesehen, bei weiteren Beschränkungen für den Import von Lebensmittel aus der Ukraine. [Mehr dazu »

EVP: Für die kommende Legislaturperiode will die EVP mehr Dialog gegenüber Top-Down Ansätzen und mehr Anreize gegenüber Vorschriften. Auch soll die GAP für den Zeitraum 2028-2034 gestärkt werden und die Vorschriften für das Management von Großraubtierpopulationen, z.B. Wolf, gelockert werden. [Mehr dazu »

EKR: Die Europäisch Konservativen und Reformisten, eine Fraktion rechts von der EVP und bis dato ohne deutsche Mitglieder, fordert „vernünftige und nachhaltige Maßnahmen“ zur Bewältigung von Problemen wir Klimawandel, Umweltverschmutzung, Lebensmittelqualität und Ernährungssicherheit. In der letzten Legislaturperiode hat sich die Fraktion generell gegen alle nachhaltigen Rechtsvorschriften für den Agrarsektor ausgesprochen. [Mehr dazu »]



Autor: DBV
Quelle: DBV

 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken