Antibiotika in der Landwirtschaft

Gemeinsame Erklärung 'Verantwortung für Mensch und Tier'


Der Arbeitskreis Antibiotika der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) hat die gemeinsame Erklärung „Verantwortung für Mensch und Tier“ veröffentlicht. Das teilt die FNL am 28. November 2014 in Berlin mit.


Anlässlich der aktuellen Debatte um den Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft haben die Mitglieder des verbändeübergreifenden Arbeitskreises Antibiotika der FNL eine gemeinsame Erklärung zur Verantwortung der Agrarbranche für die Gesundheit von Mensch und Tier formuliert.

Für verantwortlichen Umgang mit Antibiotika

Die Verbände setzen sich darin für den verantwortlichen Umgang mit Antibiotika ein und verdeutlichen, welche Anstrengungen die Branche bereits heute zur Kontrolle der Resistenzentwicklung unternimmt.

Die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) koordiniert die Arbeit des Arbeitskreises Antibiotika, in dem sich zusammengeschlossen haben:

  1. die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR),
  2. der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT),
  3. der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt),
  4. der Deutsche Bauernverband (DBV),
  5. der Deutsche Raiffeisenverband (DRV),
  6. die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS),
  7. der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) und
  8. der Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) .

Die gemeinsame Erklärung 'Verantwortung für Mensch und Tier' können Siehier nachlesen.



Autor: FNL



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Digitale LBV-Fachtagung
Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker
Am 1. Juli 2025 veranstaltet der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier erfahren Sie mehr zur...

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

MLR: Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht
Ausstieg aus FAKT-II-D2-Ökoförderung bis 30. September möglich

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Digitale LBV-Fachtagung
Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker
Am 1. Juli 2025 veranstaltet der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier erfahren Sie mehr zur...

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken