Tag des offenen Hofes

Ein Sonntag für die ganze Familie


Großer Andrang auf dem Hof des Familienbetriebs Biermann bei der landesweiten Eröffnung des „Tag des offenen Hofes“ 2024 in Baden-Württemberg. Bis zu 1.800 Besucherinnen und Besucher von Klein bis Groß kamen am 9. Juni nach Eichenau bei Kirchberg/Jagst.



Zusammenkommen, sich austauschen und Landwirtschaft erleben – für all das bot der Tag des offenen Hofes die ideale Gelegenheit. Um den Besucherinnen und Besuchern einen informativen und erlebnisreichen Sonntag anzubieten, stand einiges auf dem Programm: Ein Gottesdienst in der „Solarkirche“, wie Pfarrer Hansjörg Wittlinger die hierfür hergerichtete Lagerhalle nannte. Musikalisch untermalte der Posaunenchor der Landjugend Crailsheim die Lieder, begleitet vom Pfarrer an der Gitarre. Ein besonderer Gottesdienst mit wichtiger Botschaft: Danke zu sagen, für das Positive im Leben, das selbstverständlich geworden ist - wie sichere Lebensmittel aus heimischer Landwirtschaft.

Die landesweite Eröffnung des Tag des offenen Hofes übernahmen Anna Hollenbach und Christian Leu von der Landjugend Württemberg-Baden. Eine Talk-Runde mit Gastgeberin Simone Biermann (Gastgeberin), Staatssekretärin Sabine Kurtz (Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg), Hans-Benno Wichert (LBV-Vizepräsident) und Marie-Luise Linckh (Präsidentin der Landfrauen Württemberg-Baden) und Martin Boschet (Geschäftsführer der Hohenloher Molkerei) folgte auf den Gottesdienst. Zum Abschluss des Talks schnitten die Gäste ein Band aus Stroh durch, was den Tag des offenen Hofes 2024 in Baden-Württemberg offiziell eröffnete.

Beliebtester Programmpunkt waren an diesem Sonntag wohl die Hofführungen mit Simone und Patrick Biermann. Drei Mal nahm sich das Betriebsleiterpaar besonders viel Zeit, um interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Überblick der Milchproduktion auf dem Hof zu geben. Bis zu 100 Interessierte schlossen sich den einzelnen Hofführungen an – von der Kälberhaltung in Einzel- und Gruppenhaltung im sogenannten Iglu über die luftigen Liegeboxen im Milchviehstall bis hin zum Bestaunen des Melkroboters. Zahlreiche Fragen beantworteten die Biermanns gleichermaßen verständlich und detailliert.

Patrick und Simone Biermann führen den Familienbetrieb in vierter Generation. Sie halten 130 Milchkühe und zusätzlich 130 weibliche Rinder zur Nachzucht. Auf 130 Hektar Ackerfläche und 70 Hektar Grünland erzeugen sie vor allem nährstoffreiches Futter für ihre Kühe. Seit 2015 melken Biermanns nicht mehr im Melkstand, sondern werden von einem Melkroboter unterstützt. Dieser sorgt dafür, dass die Milchkühe selbständig den Weg zum Melken gehen. 2021 entwickelten sie den Betrieb weiter und erzeugen in einer Biogasanlage erneuerbare Energie in Form von Strom und Wärme für den Betrieb und das Dorf Eichenau.

Neben den Hofführungen war die Kletterburg aus Strohballen ein Highlight für junge Gäste und deren Eltern. Groß und Klein fanden auch am Miniatur-Bauernhof mit ferngesteuerten Maschinen gefallen, die der Maschinenring Crailsheim nebst Tischkicker mitbrachte. Die Landjugend Crailsheim übernahm auf professionelle Art eine abwechslungsreiche Bewirtung und rundete den sonnigen Nachmittag mit einem Auftritt ihrer Rock n‘ Roll Tanzgruppe ab - ein Tag des offenen Hofes, wie er im Buche steht.   



Autor: David Benzin/Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken