Bauernprotest

2.000 Landwirte demonstrieren in Stuttgart


Unter dem Motto „Land schafft Verbindung – wir rufen zu Tisch“ haben in Stuttgart am Dienstag, 22. Oktober 2019 rund 2.000 Landwirte in Stuttgart demonstriert. Während laut Polizeiangaben 970 Schlepper in der Stuttgarter Innenstadt unterwegs waren, fand die Kundgebung mit rund 1.000 Teilnehmern von dem Landwirtschafts- und Umweltministerium statt. In der Landeshauptstadt kam es deshalb zu Verkehrsbehinderungen im Auto- sowie im Stadtbahn- und Busverkehr.


970 Schlepper legten teilweise den Verkehr in Stuttgart lahm
Schlepper-Korso am Neckartor
Schlepper-Korso in der Stuttgarter City
Bauernkundgebung in Stuttgart
Landwirte aus dem Kreis Reutlingen
Landwirtschaftsminister Peter Hauk
Andre Baumann, Stattssekretär des Umweltministeriums
Land schafft Verbungund-Sprecher Thomas Frenk aus dem Ortenaukreis

Spontan haben sich Anfang Oktober 2019 Landwirte und Akteure der grünen Branche sowie der vor- und nachgelagerte Bereich der Landwirtschaft verbandsübergreifend und parteiunabhängig zusammengeschlossen. Bundesweit organisierte die Bauernbewegung in 18 deutschen Städten Aktionen, die zehntausende Landwirte auf die Straßen brachten. Die Bauern wehren sich gegen das Agrarpaket der Bundesregierung, das bundesweite Bauernbashing, das Mercosur-Abkommen und die Verschärfung der Düngeverordnung. Ihre Botschaft: „Redet mit uns, anstatt über uns.“

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), zeigte sich solidarisch mit den bundeweiten Bauernprotesten und unterstützt die Forderungen der Landwirte. Für Rukwied haben die Insektenschutzpläne von Bundesministerinnen Svenja Schulze (SPD) und Julia Klöckner (CDU) "das Fass zum Überlaufen gebracht". Mehr als zwei Millionen Hektar Fläche wären von erheblichen Einschränkungen betroffen. Damit würde die Bundesregierung den "kooperativen Naturschutz" aufgeben.



Autor: Amstutz, LBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

MLR: Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht
Ausstieg aus FAKT-II-D2-Ökoförderung bis 30. September möglich

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken