Sozialwahl 2023

Was und wie wird gewählt?


Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Sozialwahl

Alle sechs Jahre finden in Deutschland Sozialversicherungswahlen, die sogenannte Sozialwahl statt. Sie ist neben der Europawahl und der Bundestagswahl die drittgrößte Wahl in Deutschland. Es handelt sich um eine Listenwahl. Wahltag für die Sozialwahl 2023 ist der 31. Mai 2023. Bei der SVLFG wählen die versicherten ArbeitnehmerInnen, die ArbeitgeberInnen und die Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte jeweils ihre ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertreter für die Vertreterversammlung


Die Vertreterversammlung, das Parlament der SVLFG, entscheidet über die Satzung und damit auch über die Beitragsmaßstäbe bei Berufsgenossenschaft und Krankenversicherung, über Präventionsangebote und zusätzliche Leistungen der Krankenkasse.

Wer darf wählen?

Wahlberechtigt sind alle Unternehmer der landwirtschaftlichen Unfallversicherung (auch Altenteiler mit Rückbehaltsflächen), ihre mithelfenden Ehegatten sowie ehemalige Landwirte und Ehegatten, die eine Unfallrente beziehen.

Warum ist Ihre Stimmabgabe wichtig?

Es ist wichtig, dass möglichst viele Landwirte und Landwirtinnen aus Baden-Württermberg in die Vertreterversammlung gewählt werden. Nur so ist sichergestellt, dass baden-württembergische Interessen auch künftig durchgesetzt werden können.Wählen Sie deshalb Liste 3 – und wir sind für Sie dabei!

Wie kann ich meine Stimme abgeben?

Wer sind wir?

Wir, der Landesbauernverband (LBV) und der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV), treten mit einer gemeinsamen Liste in der Gruppe der Selbstständigen ohne fremde Arbeitskräfte an, um den bäuerlichen Familien aus dem Südwesten eine Stimme zu geben. Unser Ziel ist eine gute und bezahlbare Absicherung unserer Bauernfamilien in allen Lebenslagen und eine kompetente, wohnortnahe Beratung.  

Unsere Kandidaten

So vielfältig wie die baden-württembergische Landwirtschaft sind auch unsere Kandidatinnen und Kandidaten. Es sind Tierhalter, Obst- und Gemüsebauern, Forstwirte, Ackerbauern, Winzer, Landfrauen – und das aus allen Regionen Baden-Württembergs.

Auf unserer Liste stehen Mitglieder der Landfrauen, Mitglieder des Vorstandes von BLHV und LBV und erfahrene Mitglieder der bisherigen SVLFG-Selbstverwaltungsgremien. Sie alle sind ein Garant für eine starke durchsetzungsfähige Selbstverwaltung.

Die Kandidaten

 


Sozialwahl 2023

PDF-Datei (259 kB)



Autor: LBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken