Brauerbund

Baden-Württembergische Bierkönigin gesucht


Interessierte können sich ab sofort und noch bis zum 31. Januar 2020
als Nachfolgerin der amtierenden Hoheit Laetitia bewerben.

Die Krönung der aktuell regierenden Repräsentantinnen der Baden-
Württembergische Brauereibranche ist rund sieben Monate her. Doch damit die Südwestbrauer im kommenden Jahr nicht ohne royalen Glanz auskommen müssen, beginnt die Suche nach neuen Hoheiten für die Amtszeit 2020/2021 bereits. Gemeinsam mit seinen teilnehmenden Mitgliedsbrauereien sucht der Baden-Württembergische Brauerbund e.V. deshalb ab sofort die nächste „Baden-Württembergische Bierkönigin“.


Die aktuellen Hoheiten: (v.l.) Bierprinzessin Sina, Bierkönigin Laetita und Bierprinzessin Debora.

Anwärterinnen können sich noch bis zum 31. Januar 2020 auf www.bierkoenigin-bw.de bewerben, sofern sie aus Baden-Württemberg stammen und zwischen 18 und 35 Jahre alt sind. Neben der Leidenschaft für das goldene Gebräu aus dem Ländle, ist die Kontakt- sowie Kommunikationsfreudigkeit wichtige Voraussetzung für die Bewältigung der Aufgaben während der Amtszeit.

Unter allen Bewerbungen werden im Februar durch ein internes Auswahlverfahren 16 Kandidatinnen ausgewählt, die sich für die Online-Abstimmung qualifizieren. Diese Top 16 stehen vom 21. Februar bis einschließlich 22. März 2020 online für die Öffentlichkeit zur Abstimmung bereit. Die acht Kandidatinnen mit den meisten Stimmen sind dann automatisch für das Juryfinale am 3. Mai 2020 gesetzt. Bei der Finalveranstaltung werden die Finalistinnen erneut mittels unterhaltsamen Aufgaben sowie einem kleinen Wissenstest von einer hochklassig besetzten Jury bewertet. Noch am selbigen Tag wird die „Baden-Württembergische Bierkönigin 2020/2021“ mitsamt ihrer als Verstärkung sowie
Vertretung fungierenden „Baden-Württembergischen Bierprinzessin 2020/2021“ gekrönt und auf dem 82. Stuttgarter Frühlingsfest präsentiert.

Weitere Informationen finden Sie auf der Aktionswebsite www.bierkoenigin-bw.de.

Über den Baden-Württembergischen Brauerbund
Der Baden-Württembergische Brauerbund e.V. wurde am 20. Dezember 1880 als „Württembergischer Brauerei-Verband“ gegründet. Seit dem 1. Januar 1954 trägt er den heutigen Verbandsnamen „Baden-Württembergischer Brauerbund e.V.“. Zweck und Aufgabe des Verbandes ist die Wahrungund Förderung der wirtschaftlichen Interessen sowie die Koordinierung der sozial- und tarifpolitischen Interessen des Braugewerbes. Organe des Verbandes sind die Mitgliederversammlung, das Präsidium, der Verwaltungsrat und die Geschäftsführung.



Autor: Baden-Württembergischer Brauerbund e.V.


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken